25.07.2014 Aufrufe

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 BODEN<br />

eine bauliche Folgenutzung innerstädtischer Flächen - die häufig mit deutlich höheren Kosten<br />

baureif gemacht werden müssten (z. B. durch Abbruch oder Umbau von Gebäuden, Beseitigung<br />

von Altlasten) und zudem im Flächenschnitt nicht angepasst werden könnten - vermindert<br />

werden.<br />

Obgleich innerstädtische Grundstücke aufgrund ihrer zentralen Lage sicherlich auch Vorteile<br />

aufweisen, ist davon auszugehen, dass ein Flächenrecycling nur dann Erfolg haben wird,<br />

wenn von der öffentlichen Hand entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen werden,<br />

die auch ökonomisch tragfähige Konzepte möglicher Investoren zulassen.<br />

Nicht vergessen werden darf bei der Nachverdichtung oder Wiedernutzbarmachung innerstädtischer<br />

Flächen, dass der Erhalt bestimmter städtebaulicher Qualitäten gewährleistet<br />

sein muss und daher ein hoher planerischer Anspruch im Hinblick auf die Konfliktbewältigung<br />

zu stellen ist. Unter Umweltgesichtspunkten sollte dabei auch in höher verdichteten<br />

städtischen Räumen eine angemessene Grünversorgung erhalten bleiben oder ggf. sogar<br />

neu integriert werden.<br />

<strong>Umweltbericht</strong> <strong>Helmstedt</strong> <strong>2005</strong>/<strong>2006</strong> 120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!