25.07.2014 Aufrufe

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 LUFT, KLIMA UND ENERGIE<br />

Energiekennwerte aus dem Mittelwert des Stromverbrauches der Jahre 2004 - <strong>2006</strong><br />

250,00<br />

227,31<br />

200,00<br />

kWh/m² x a<br />

150,00<br />

100,00<br />

50,00<br />

39,48<br />

17,67<br />

0,00<br />

WC Holzberg WC Bahnhof WC Neumärker Str. 1<br />

Abbildung 6/33: Kennwerte der öffentlichen WC-Anlagen (Vergleichswerte nicht bekannt)<br />

Die Einordnung der Verbrauchswerte der <strong>Helmstedt</strong>er Gebäude anhand der zuvor gebildeten<br />

Kennwerte ergibt erfreulicherweise in fast allen Fällen eine Unterschreitung der zur EnEV<br />

2007 herausgegebenen Vergleichswerte. Lediglich im Kindergarten Emmerstedt wird dieser<br />

etwas überschritten. Besonders zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang sicherlich der<br />

ausgesprochen niedrige Stromverbrauchskennwert der Grundschule Lessingstraße und<br />

auch für den Betriebshof ist trotz der eher ungünstigen Verbrauchsentwicklung noch ein<br />

vergleichsweise günstiger Kennwert festzustellen.<br />

Äußerst bedenklich ist in diesem Zusammenhang allerdings der Kennwert für die WC-Anlage<br />

am Marktplatz, der zwar nur anhand der Kennwerte der beiden anderen öffentliche WC-<br />

Anlagen mit Ganzjahresbetrieb eingeordnet werden kann (im Gegensatz dazu allerdings mit<br />

Strombeheizung!), aber allein aufgrund dieser extremen Abweichung bedarf der Stromverbrauch<br />

dort ganz dringend einer eingehenden Überprüfung.<br />

Für die anderen Liegenschaften der <strong>Stadt</strong> <strong>Helmstedt</strong> gilt, dass - trotz der durchaus positiven<br />

Bilanz bezüglich der Kennwerte - angesichts der Stromverbrauchsentwicklungen in einer<br />

ganzen Reihe von Gebäuden noch einiges Einsparpotential vorhanden sein sollte, was es<br />

zukünftig noch stärker zu nutzen gilt. Die regelmäßige Verbrauchsaufzeichnung und Auswertung<br />

ist dabei ein wichtiger Baustein, für den dauerhaft entsprechende Personalressourcen<br />

bereitgestellt werden sollten, um auch dauerhafte Effekte erzielen zu können.<br />

<strong>Umweltbericht</strong> <strong>Helmstedt</strong> <strong>2005</strong>/<strong>2006</strong> 182

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!