25.07.2014 Aufrufe

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 LUFT, KLIMA UND ENERGIE<br />

tennen montiert sein können (am Antennenträger Galgenbreite bspw. 24 Sendeantennen).<br />

Die Karte 6/1 zeigt in der Übersicht die Standorte der Sendeanlagen im Bereich der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Helmstedt</strong>, die in der Standortdatenbank im Juli <strong>2006</strong> registriert waren.<br />

Die beiden Messstellen in <strong>Helmstedt</strong> sind durch die Bundesnetzagentur ausgewählt worden.<br />

Im Rahmen der EMF-Messreihe erfolgte die letzte Messung am Parkplatz im Bereich der<br />

Autobahnauffahrt Mitte in den Jahren 1996-1997. Der dort ermittelte Ausschöpfungsgrad der<br />

Grenzwerte mit 0.118 % hat sicherlich für die aktuelle Situation keinerlei Aussagekraft mehr.<br />

Die letzte Messung an der Galgenbreite erfolgte am 01.08.2003 und liefert daher eine deutlich<br />

bessere Orientierung zur aktuellen Belastungssituation mit elektromagnetischen Wellen.<br />

Der Ausschöpfungsgrad der Grenzwerte wird hier mit 0,366 - 0,438 % angegeben, d. h. auch<br />

im unmittelbaren Umfeld der größten Sendeanlage im Bereich der <strong>Stadt</strong> <strong>Helmstedt</strong> weisen<br />

die Messergebnisse eine Stärke der elektromagnetischen Felder nach, die gemessen an den<br />

aktuellen Grenzwerten als sehr gering zu bezeichnen ist.<br />

Karte 6/1: Mobilfunk (MF) in <strong>Helmstedt</strong><br />

<strong>Umweltbericht</strong> <strong>Helmstedt</strong> <strong>2005</strong>/<strong>2006</strong> 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!