13.11.2012 Aufrufe

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NVL <strong>Asthma</strong>, 2. Auflage<br />

Langfassung<br />

Juli 2011, Version 1.3<br />

Tabelle 17: Evi<strong>de</strong>nz zu Montelukast als Monotherapie<br />

Wirkstoffe Kommentare Lit. EG 1 > 12 J EG 5-12 J EG < 5 J<br />

Leukotrien- Als Medikation im<br />

[242-263] 1++ 1++ 1++<br />

rezeptor Rahmen <strong>de</strong>r<br />

antagonisten Langzeittherapie geeignet<br />

(Montelukast) (mit antiinflammatorischer<br />

Wirkung).<br />

Gilt nur für<br />

Erwachsene<br />

Klinisch wirksam, aber<br />

weniger als die ICS-<br />

Monotherapie in niedriger<br />

(Erwachsene) bzw.<br />

mittlerer (Kin<strong>de</strong>r/<br />

Jugendliche) Dosierung.<br />

1 EG > n: Evi<strong>de</strong>nzgrad für Studien, die die Altersgruppe > 12 Jahre/5-12 Jahre/< 5 Jahre betreffen.<br />

Stufe 3-4: Erhöhung <strong>de</strong>r ICS-Dosis bzw. zusätzliche Medikamentenoptionen für<br />

die Langzeittherapie (zusätzlich zu ICS)<br />

Ein Teil <strong>de</strong>r <strong>Asthma</strong>patienten wird möglicherweise auf Stufe 2 nicht ausreichend kontrolliert sein. Vor<br />

<strong>de</strong>m Übergang zu Stufe 3 sollen Therapieadhärenz, Inhalationstechnik sowie ggf. Diagnose<br />

kontrolliert und überprüft wer<strong>de</strong>n, ob eine persistieren<strong>de</strong> Exposition gegenüber Schadstoffen,<br />

Allergenen und weiteren aggravieren<strong>de</strong>n Faktoren besteht.<br />

Erhöhung <strong>de</strong>r ICS-Dosis von niedrig- auf mitteldosiert<br />

Erwachsene:<br />

Hintergrundinformation/Begründung zu Empfehlung 3-7<br />

Der Großteil <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n Untersuchungen zeigt keine wesentlichen Unterschie<strong>de</strong> zwischen einer<br />

Kombinationstherapie von ICS und LABA und einer höherdosierten 9 ICS-Therapie bezüglich <strong>de</strong>s<br />

Auftretens schwerer Exazerbationen, während die Kombinationstherapie bei an<strong>de</strong>ren <strong>Asthma</strong>kontrollparametern<br />

eine Überlegenheit aufweist [264-266]. In <strong>de</strong>r GOAL-Studie mit 3.421 Patienten mit<br />

unkontrolliertem <strong>Asthma</strong> erreichten von <strong>de</strong>njenigen Patienten, die eine Dosiseskalation mit ICS<br />

erhielten, 59 % eine gute und 28 % ein vollständige <strong>Asthma</strong>kontrolle [144]. Obwohl <strong>de</strong>r Nutzen einer<br />

Erhöhung <strong>de</strong>r ICS-Dosis hinsichtlich <strong>de</strong>r Erhaltung <strong>de</strong>r Symptomkontrolle durch die Literatur generell<br />

bestätigt wird, weist die Kombinationstherapie von LABA und niedrig-dosierten ICS in Studien<br />

diesbezüglich insgesamt konsistentere Ergebnisse auf (siehe Abschnitt Nutzen <strong>de</strong>r Kombination von<br />

ICS und LABA bei Erwachsenen). Aufgrund <strong>de</strong>r vorhan<strong>de</strong>nen Sicherheitsdaten zur Anwendung von<br />

LABA (siehe die Abschnitte Risiken von LABA ff.) empfiehlt jedoch die Mehrheit <strong>de</strong>s NVL <strong>Asthma</strong>-<br />

Expertenkreises 10 , bei erwachsenen Patienten, bei <strong>de</strong>nen eine Intensivierung <strong>de</strong>r medikamentösen<br />

Langzeittherapie von <strong>de</strong>r Stufe 2 auf die Stufe 3 indiziert ist, die Optionen „ICS niedrig-dosiert plus<br />

LABA“ und „mitteldosierte ICS-Monotherapie“ als gleichwertig zu betrachten. Im individuellen<br />

Patientenfall sollte die Entscheidung für die eine o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Therapieoption anhand <strong>de</strong>r Abwägung<br />

<strong>de</strong>s gewünschten therapeutischen Outcomes (Symptomkontrolle, Vorbeugung von Exazerbationen)<br />

im Vergleich zu <strong>de</strong>n potentiellen unerwünschten Arzneimittelwirkungen (z.B. höheres Risiko von<br />

letalen Exazerbationen bei LABA, Risiko von Corticosteroidnebenwirkungen) erfolgen.<br />

9 Im Vergleich zur Kombinationstherapie.<br />

10 Mit Ausnahme <strong>de</strong>r Deutschen Atemwegsliga und <strong>de</strong>r Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin.<br />

Gilt nur für<br />

Kin<strong>de</strong>r/Jugendliche<br />

Allgemeine<br />

Empfehlungen<br />

© 2009 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!