13.11.2012 Aufrufe

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NVL <strong>Asthma</strong>, 2. Auflage<br />

Langfassung<br />

Juli 2011, Version 1.3<br />

Tabelle 23: Ambulante Lungensportindikation, Kontraindikation, Durchführung (mod. nach [461])<br />

� Min<strong>de</strong>stbelastbarkeit von 50 Watt (> 0,7 Watt/kg KG) über drei Minuten im „steady state“ von<br />

Herzfrequenz und Atmung (30 Minuten nach Inhalation von zwei Hüben eines kurzwirken<strong>de</strong>n<br />

Beta-2-Sympathomimetikums);<br />

� FEV1 > 60 Soll % (nach Bronchospasmolyse) 1 ;<br />

� arterieller pO2 > 55 mmHg unter Belastung (50 Watt);<br />

� systolischer Blutdruck < 220 mmHg, diastolischer Blutdruck < 120 mmHg unter<br />

Maximalbelastung;<br />

� keine Ischämiezeichen o<strong>de</strong>r bedrohliche Rhythmusstörungen während <strong>de</strong>r Belastung.<br />

Ausschlusskriterien für die Teilnahme von Patienten am ambulanten Lungensport:<br />

� medikamentös unzureichend eingestelltes <strong>Asthma</strong>;<br />

� symptomatische KHK;<br />

� <strong>de</strong>kompensierte Herzinsuffizienz;<br />

� hämodynamisch wirken<strong>de</strong> Herzrhythmusstörungen;<br />

� hämodynamisch be<strong>de</strong>utsame Vitien;<br />

� unzureichend eingestellte arterielle Hypertonie;<br />

� respiratorische Globalinsuffizienz;<br />

� be<strong>de</strong>utsame respiratorische Partialinsuffizienz;<br />

� Zustand nach Dekompensation eines Cor pulmonale;<br />

� Rechtsherzbelastung bei pulmonaler Hypertonie in Ruhe (pulmonal-arterieller Mitteldruck > 20<br />

mmHg);<br />

� hochgradige Osteoporose 2 ;<br />

� höhergradige Lungenfunktionseinschränkung: FEV1 < 50 % <strong>de</strong>s Sollwertes,<br />

FEV1 < 60 % <strong>de</strong>s Sollwertes nach Bronchospasmolyse;<br />

� Belastbarkeit auf <strong>de</strong>m Ergometer < 50 Watt;<br />

� instabiles <strong>Asthma</strong>, exazerbierte COPD;<br />

� medikamentös nicht einstellbares Anstrengungsasthma;<br />

� starkes Übergewicht (BMI > 35) 2 .<br />

Beispiel für <strong>de</strong>n Ablauf einer Übungsstun<strong>de</strong> (60 Minuten):<br />

Einleitungsphase<br />

� Gruppengespräch (Schulung);<br />

� Peak-Flow-Messung.<br />

Vorbereitungsphase<br />

� 15 Minuten Aufwärmen/funktionale Gymnastik;<br />

� Peak-Flow-Messung (bei Kin<strong>de</strong>rn).<br />

Hauptphase<br />

� 20 Minuten Ausdauer o<strong>de</strong>r Koordination;<br />

� 10 Minuten Gymnastik/Atemtherapie.<br />

Nachbereitungsphase<br />

� 15 Minuten Entspannung/Dehnlagen, Ausklang;<br />

� Peak-Flow-Messung.<br />

1<br />

Bei FEV1-Werten zwischen 40 % und 60 % <strong>de</strong>s Sollwertes ist die Anwesenheit eines Arztes beim Lungensport erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

2<br />

Patienten mit diesen Kriterien sollten speziellen Sportprogrammen zugeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Gilt nur für<br />

Erwachsene<br />

Gilt nur für<br />

Kin<strong>de</strong>r/Jugendliche<br />

Allgemeine<br />

Empfehlungen<br />

© 2009 131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!