13.11.2012 Aufrufe

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NVL <strong>Asthma</strong>, 2. Auflage<br />

Langfassung<br />

Juli 2011, Version 1.3<br />

Dosierung:<br />

Es existiert keine konsistente Evi<strong>de</strong>nz bezüglich Nutzen bzw. Scha<strong>de</strong>n einer regelmäßigen<br />

Anwendung (4 x/Tag) im Vergleich zur Applikation nach Bedarf [217; 218]. Aus diesem Grund wird für<br />

alle Altersgruppen die Bedarfstherapie empfohlen, sofern <strong>de</strong>r individuelle Patient nicht von <strong>de</strong>r<br />

regelmäßigen Anwendung profitiert (SIGN Evi<strong>de</strong>nzgrad 1++).<br />

Das <strong>Asthma</strong> eines Patienten gilt als nur noch teilweise kontrolliert, wenn öfter als zweimal pro Woche<br />

ein Bedarfsmedikament inhaliert wird [11; 12]. In diesem Fall sollte erwogen wer<strong>de</strong>n, eine<br />

Langzeittherapie zu beginnen bzw. diese zu intensivieren.<br />

Stufe 2: Beginn einer Langzeittherapie bei persistieren<strong>de</strong>m <strong>Asthma</strong><br />

Die zusätzliche Langzeittherapie bei persistieren<strong>de</strong>m <strong>Asthma</strong> (Stufen 2-5) zielt auf<br />

Symptomlin<strong>de</strong>rung, Vermeidung von <strong>Asthma</strong>anfällen und Verbesserung <strong>de</strong>r Lungenfunktion bei<br />

möglichst geringen Nebenwirkungen <strong>de</strong>r Medikation.<br />

Inhalative Corticosteroi<strong>de</strong><br />

Hintergrundinformation/Begründung zu Empfehlung 3-4 und Empfehlung 3-5<br />

Inhalative Corticosteroi<strong>de</strong> sind Mittel <strong>de</strong>r ersten Wahl für die <strong>Asthma</strong>langzeittherapie<br />

(zusätzlich zu <strong>de</strong>r Bedarfstherapie mit inhalativen raschwirken<strong>de</strong>n Beta-2-Sympathomimetika).<br />

Im vorliegen<strong>de</strong>n Kapitel beziehen sich alle Dosierungsangaben zu inhalativen<br />

Corticosteroi<strong>de</strong>n (ICS) auf Beclometason – appliziert mittels Dosieraerosol (pMDI).<br />

Zu <strong>de</strong>n Dosisbereichen an<strong>de</strong>rer Substanzen (z. B. Fluticason und Mometason) und<br />

Zubereitungen siehe Tabelle 10 „Tagesdosen verschie<strong>de</strong>ner ICS“.<br />

Tabelle 16: Evi<strong>de</strong>nz zur ICS-Therapie bei persistieren<strong>de</strong>m <strong>Asthma</strong><br />

Wirkstoffe Kommentare Lit. EG 1 > 12 J EG 5-12 J EG < 5 J<br />

Inhalative ICS sind die wirksamsten [219-225] 1++ 1++ 1++<br />

Cortico- Substanzen im Rahmen<br />

steroi<strong>de</strong> (ICS) <strong>de</strong>r Langzeittherapie bei<br />

Erwachsenen und Kin<strong>de</strong>rn.<br />

Gilt nur für<br />

Erwachsene<br />

Es gibt zunehmend Daten,<br />

die zeigen, dass ICS im<br />

empfohlenen Dosisbereich<br />

auch für jüngere Kin<strong>de</strong>r<br />

und Kleinkin<strong>de</strong>r ein gutes<br />

Sicherheits- und<br />

Wirksamkeitsprofil<br />

aufweisen [219-222].<br />

1 EG > n: Evi<strong>de</strong>nzgrad für Studien, die die Altersgruppe > 12 Jahre/5-12 Jahre/< 5 Jahre betreffen.<br />

Gilt nur für<br />

Kin<strong>de</strong>r/Jugendliche<br />

Allgemeine<br />

Empfehlungen<br />

© 2009 96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!