13.11.2012 Aufrufe

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NVL <strong>Asthma</strong>, 2. Auflage<br />

Langfassung<br />

Juli 2011, Version 1.3<br />

Nutzen und Risiken von Leukotrienrezeptorantagonisten (Montelukast) als add-on<br />

Therapie<br />

Erwachsene und Jugendliche:<br />

Eine IQWiG-Analyse (Auftrag A05-14) wies einen Nutzen einer Kombinationstherapie aus Montelukast<br />

und ICS im Vergleich zur ICS-Monotherapie (mit gleicher ICS-Dosierung) bei Jugendlichen und<br />

Erwachsenen mit leichtem bis mittelschwerem chronischem <strong>Asthma</strong> hinsichtlich patientenrelevanter<br />

Therapieziele auf. In <strong>de</strong>n bewerteten Studien ergab sich ein vergleichbares Risikoprofil <strong>de</strong>r additiven<br />

Therapie mit Montelukast und <strong>de</strong>r ICS-Monotherapie [276; 315].<br />

Bei Erwachsenen mit <strong>Asthma</strong>, die mit niedrigen ICS-Dosen keine ausreichen<strong>de</strong> <strong>Asthma</strong>kontrolle<br />

aufweisen, hat die zusätzliche Therapie mit LABA bezüglich <strong>Asthma</strong>kontrollparameter einen größeren<br />

Nutzen als die zusätzliche Therapie mit LTRA [274]. Allerdings gibt es bei Erwachsenen vereinzelt<br />

Hinweise auf ein geringeres Auftreten von Nebenwirkungen bei <strong>de</strong>r Zusatztherapie mit Montelukast im<br />

Vergleich zur Zusatztherapie mit Salmeterol [276; 315]. Möglicherweise kann bei Erwachsenen eine<br />

zusätzliche LTRA-Gabe zu einer verstärkten klinischen Wirkung von ICS führen und damit eine<br />

Absenkung <strong>de</strong>r ICS-Dosis ermöglichen [276; 277; 315].<br />

In einem RCT wur<strong>de</strong>n keine wesentlichen Unterschie<strong>de</strong> hinsichtlich Wirksamkeit und Risikoprofil<br />

zwischen <strong>de</strong>r zusätzlichen Therapie mit Montelukast und <strong>de</strong>r Verdoppelung <strong>de</strong>r ICS-Dosis von einer<br />

mittleren auf eine hohe Dosis festgestellt [316].<br />

Kin<strong>de</strong>r:<br />

Bei Kin<strong>de</strong>rn über fünf Jahren, <strong>de</strong>ren <strong>Asthma</strong> mit niedrig- bis mitteldosierten ICS nicht genügend<br />

kontrolliert ist, können LTRA eine geringe klinische Verbesserung bewirken [275; 278].<br />

In einer randomisierten Studie mit 194 Kin<strong>de</strong>rn im Alter von zwei bis 14 Jahren führte die<br />

sechswöchige Gabe von Montelukast zusätzlich zur bisherigen Medikation (davon ca. 90 % ICS, bei<br />

ca. 35 % zusammen mit LABA) zu weniger <strong>Asthma</strong>symptomen und zu einem geringeren Anspruch<br />

medizinischer Leistungen als die zusätzliche Gabe von Placebo [279]. In einer kleineren<br />

randomisierten, aber nicht placebokontrollierten Studie bei älteren Kin<strong>de</strong>rn mit mittelgradigem <strong>Asthma</strong><br />

(durchschnittlich sieben bis zwölf Jahre), in <strong>de</strong>r eine Kombinationstherapie aus Montelukast und einer<br />

niedrigen ICS-Dosis mit einer alleinigen mittleren ICS-Dosis verglichen wur<strong>de</strong>, gab es in Bezug auf die<br />

erhobenen Lungenfunktionswerte und <strong>Asthma</strong>symptome keine wesentlichen Unterschie<strong>de</strong>, während<br />

diejenigen Kin<strong>de</strong>r, welche die Kombinationstherapie erhielten, häufiger Exazerbationen aufwiesen<br />

(33,3 % vs. 9.1 %) [280].<br />

Es gibt kaum Studien, die ausschließlich bei Kin<strong>de</strong>rn unter fünf Jahren durchgeführt wur<strong>de</strong>n. In einer<br />

großen randomisierten Studie mit Kin<strong>de</strong>rn im Alter von zwei bis fünf Jahren wur<strong>de</strong>n durch die<br />

Behandlung mit Montelukast (allein o<strong>de</strong>r in Kombination mit an<strong>de</strong>ren Medikamenten 12 ) verschie<strong>de</strong>ne<br />

<strong>Asthma</strong>kontrollparameter verbessert [263]. Das Medikament wur<strong>de</strong> gut toleriert.<br />

Angaben zum Einsetzen und zur Wertung <strong>de</strong>r nachrangigen Therapiealternativen in<br />

Stufe 3 bei Erwachsenen<br />

Kombination <strong>de</strong>s niedrig-dosierten ICS mit Montelukast o<strong>de</strong>r Theophyllin<br />

Die Therapiealternativen in Stufe 3 unter <strong>de</strong>r Überschrift „Alternativen in begrün<strong>de</strong>ten Fällen“ weisen<br />

in Studien bei Patienten, die mit einer ICS-Therapie alleine keine ausreichen<strong>de</strong> <strong>Asthma</strong>kontrolle<br />

12 Ca. 1/3 <strong>de</strong>r Patienten nahm gleichzeitig ICS; eine differenzierte Auswertung bzgl. <strong>de</strong>r zusätzlich eingenommenen<br />

Medikation liegt nicht vor.<br />

Gilt nur für<br />

Erwachsene<br />

Gilt nur für<br />

Kin<strong>de</strong>r/Jugendliche<br />

Allgemeine<br />

Empfehlungen<br />

© 2009 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!