13.11.2012 Aufrufe

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NVL <strong>Asthma</strong>, 2. Auflage<br />

Langfassung<br />

Juli 2011, Version 1.3<br />

3. Therapie<br />

Empfehlungen/Statements<br />

Therapieziele <strong>de</strong>s <strong>Asthma</strong>managements<br />

Gilt nur für<br />

Erwachsene<br />

Gilt nur für<br />

Kin<strong>de</strong>r/Jugendliche<br />

Allgemeine<br />

Empfehlungen<br />

Empfehlungsgrad<br />

Folgen<strong>de</strong> Therapieziele sind in Abhängigkeit von Alter und Begleiterkrankungen <strong>de</strong>s Patienten<br />

anzustreben:<br />

� Vermeidung von:<br />

o akuten und chronischen Krankheitserscheinungen (z. B. Symptome, <strong>Asthma</strong>anfälle),<br />

o einer krankheitsbedingten Beeinträchtigung <strong>de</strong>r physischen, psychischen und geistigen<br />

Entwicklung,<br />

o einer krankheitsbedingten Beeinträchtigung <strong>de</strong>r körperlichen und sozialen Aktivitäten im<br />

Alltag,<br />

o Komplikationen und Folgeschä<strong>de</strong>n,<br />

o unerwünschten Wirkungen <strong>de</strong>r Therapie;<br />

� Normalisierung bzw. Anstreben <strong>de</strong>r bestmöglichen Lungenfunktion und Reduktion <strong>de</strong>r bronchialen<br />

Hyperreagibilität;<br />

� Verbesserung <strong>de</strong>r gesundheits- und asthmabezogenen Lebensqualität;<br />

� Reduktion <strong>de</strong>r asthmabedingten Letalität.<br />

Die <strong>Asthma</strong>behandlung besteht aus <strong>de</strong>r Pharmakotherapie und <strong>de</strong>n nichtmedikamentösen<br />

Maßnahmen. Es ist hervorzuheben, dass die medikamentöse Therapie regelmäßig durch die<br />

nichtmedikamentösen Therapiemaßnahmen zu ergänzen ist (siehe Kapitel 6 „Nichtmedikamentöse<br />

Maßnahmen“).<br />

Pharmakotherapie<br />

Das Ziel <strong>de</strong>r Pharmakotherapie besteht in <strong>de</strong>r Suppression <strong>de</strong>r asthmatischen<br />

Entzündung und in <strong>de</strong>r Vermin<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r bronchialen Hyperreagibilität und <strong>de</strong>r<br />

Atemwegsobstruktion. Die Medikamente wer<strong>de</strong>n in Bedarfstherapeutika zur raschen<br />

symptomatischen Therapie und in Langzeittherapeutika (siehe Tabelle 9) unterteilt.<br />

Hinweis zur Priorisierung von Medikamenten anhand von Kostenaspekten:<br />

Das NVL-Programm erkennt die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Wirtschaftlichkeit <strong>de</strong>r<br />

Leistungserbringung an, legt jedoch weiterhin <strong>de</strong>n Fokus auf die Optimierung<br />

<strong>de</strong>r Versorgungsqualität. Daher fließen Kostenaspekte <strong>de</strong>r medikamentösen<br />

Therapie nicht in die Leitlinienempfehlungen ein. Die NVL-<strong>Asthma</strong><br />

Pharmakotherapieempfehlungen ergänzen<strong>de</strong> Kostendarstellung<br />

„Kostenimplikationen <strong>de</strong>r Stufentherapie“ dient <strong>de</strong>r Übersicht <strong>de</strong>r<br />

Kostenunterschie<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Arzneimitteltherapie innerhalb <strong>de</strong>r einzelnen<br />

Therapiestufen und ist als Orientierungshilfe für <strong>de</strong>n Anwen<strong>de</strong>r konzipiert. Diese<br />

Praxishilfe ist auf <strong>de</strong>r Seite http://www.versorgungsleitinien.<strong>de</strong> herunterzula<strong>de</strong>n.<br />

3-1<br />

Die wichtigsten Antiasthmatika sind zur inhalativen Applikation verfügbar. Bei Vorliegen<br />

mehrerer Darreichungsformen eines Wirkstoffes soll die inhalative Applikation<br />

bevorzugt wer<strong>de</strong>n.<br />

© 2009 28<br />

��

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!