13.11.2012 Aufrufe

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NVL <strong>Asthma</strong>, 2. Auflage<br />

Langfassung<br />

Juli 2011, Version 1.3<br />

I. Einführung<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>s Programms für Nationale VersorgungsLeitlinien NVL von Bun<strong>de</strong>särztekammer (BÄK),<br />

Kassenärztlicher Bun<strong>de</strong>svereinigung (KBV) und Arbeitsgemeinschaft <strong>de</strong>r Wissenschaftlichen<br />

Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) haben die zuständigen Fachgesellschaften und Organisationen<br />

die 2006 erschienene erste Auflage <strong>de</strong>r Nationalen VersorgungsLeitlinie <strong>Asthma</strong> überarbeitet<br />

und konsentiert.<br />

Dieser Konsens kam durch Einigung von Experten <strong>de</strong>r Arzneimittelkommission <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Ärzteschaft (AkdÄ), <strong>de</strong>r Arzneimittelkommission <strong>de</strong>r Deutschen Apotheker (AMK), <strong>de</strong>r<br />

Deutschen Atemwegsliga, <strong>de</strong>r Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische<br />

Immunologie (DGAKI), <strong>de</strong>r Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin<br />

(DEGAM), <strong>de</strong>r Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM), <strong>de</strong>r<br />

Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), <strong>de</strong>r Deutschen Gesellschaft<br />

für Hals- Nasen- Ohren-Heilkun<strong>de</strong>, Kopf- und Hals- Chirurgie (DGHNOKHC), <strong>de</strong>r Deutschen<br />

Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), <strong>de</strong>r Deutschen Gesellschaft für Kin<strong>de</strong>r- und<br />

Jugendmedizin (DGKJ), <strong>de</strong>r Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin<br />

(DGP), <strong>de</strong>r Deutschen Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (DGPMR), <strong>de</strong>r<br />

Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW), <strong>de</strong>r Gesellschaft für<br />

Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA), <strong>de</strong>r Gesellschaft für Pädiatrische<br />

Pneumologie (GPP) sowie <strong>de</strong>s Deutschen Verbands für Physiotherapie (ZVK) zustan<strong>de</strong>. Die<br />

direkte Beteiligung von Patienten am Entstehungsprozess und bei <strong>de</strong>r Konsentierung wur<strong>de</strong> durch die<br />

Mitwirkung einer Patientenvertreterin vom Deutschen Allergie- und <strong>Asthma</strong>bund (DAAB)<br />

gewährleistet.<br />

Im Vergleich zur 1. Auflage waren an <strong>de</strong>r Entstehung <strong>de</strong>r 2. Auflage elf zusätzliche Fachgesellschaften<br />

und Organisationen beteiligt.<br />

Der Entwicklungsprozess wur<strong>de</strong> durch das Ärztliche Zentrum für Qualität in <strong>de</strong>r Medizin (ÄZQ)<br />

zwischen Frühjahr 2007 und Herbst 2009 organisiert.<br />

Die grundlegen<strong>de</strong> methodische Vorgehensweise ist im NVL-Metho<strong>de</strong>nreport beschrieben [1].<br />

Hintergrün<strong>de</strong> und Verfahren <strong>de</strong>r Patientenbeteiligung am NVL-Programm wer<strong>de</strong>n im Metho<strong>de</strong>nreport<br />

zur Patientenbeteiligung dargestellt [2]. Zusätzlich wird zu je<strong>de</strong>r NVL ein eigener Leitlinien-Report<br />

erstellt. Dieser Report enthält neben <strong>de</strong>n Angaben zur methodischen Vorgehensweise außer<strong>de</strong>m<br />

Informationen zu Verbreitungs- und Implementierungsstrategien sowie zur Berücksichtigung von<br />

Interessenkonflikten.<br />

Bei <strong>de</strong>m vorliegen<strong>de</strong>n Dokument han<strong>de</strong>lt es sich um die 2. Auflage <strong>de</strong>r Langfassung <strong>de</strong>r Nationalen<br />

VersorgungsLeitlinie <strong>Asthma</strong>.<br />

Grundsätzlich umfassen die Nationalen VersorgungsLeitlinien folgen<strong>de</strong> Komponenten:<br />

VI. NVL-Kurzfassung mit Darlegung <strong>de</strong>r Versorgungs-Eckpunkte und graduierten Empfehlungen;<br />

VII. NVL-Langfassung enthält zusätzlich zum Inhalt <strong>de</strong>r Kurzfassung die Evi<strong>de</strong>nzgra<strong>de</strong> sowie Links zu<br />

<strong>de</strong>n zugrun<strong>de</strong> liegen<strong>de</strong>n Quellenangaben;<br />

VIII. NVL-Leitlinien-Report;<br />

IX. NVL-PatientenLeitlinie;<br />

X. NVL-Praxishilfen, ggf. z. B. kurze Informationen für medizinisches<br />

Personal/Kitteltaschenversionen für <strong>de</strong>n Arzt.<br />

© 2009 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!