13.11.2012 Aufrufe

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NVL <strong>Asthma</strong>, 2. Auflage<br />

Langfassung<br />

Juli 2011, Version 1.3<br />

Gilt nur für<br />

Erwachsene<br />

H 15.2 Interne und externe Qualitätssicherung<br />

Ausführliche Informationen zu entsprechen<strong>de</strong>n Maßnahmen und Ergebnissen <strong>de</strong>r internen und<br />

externen Qualitätssicherung wer<strong>de</strong>n angeboten von<br />

� Bun<strong>de</strong>särztekammer [1007];<br />

� Ärztekammern [1008];<br />

� Kassenärztlicher Bun<strong>de</strong>svereinigung [1009];<br />

� Kassenärztlichen Vereinigungen [1010];<br />

� Deutscher Rentenversicherung [1011];<br />

� Gemeinsamem Bun<strong>de</strong>sausschuss [1012];<br />

� Bun<strong>de</strong>sgeschäftsstelle Qualitätssicherung [1013];<br />

� Ärztlichem Zentrum für Qualität in <strong>de</strong>r Medizin [1014].<br />

H 15.2.1 Spezielle Qualitätssicherungsprogramme für <strong>Asthma</strong><br />

Spezielle Qualitätssicherungsprogramme für <strong>Asthma</strong> existieren <strong>de</strong>rzeit (Oktober 2008) in Form <strong>de</strong>r<br />

� Anfor<strong>de</strong>rungen an strukturierte Behandlungsprogramme für Patienten mit chronischen obstruktiven<br />

Atemwegserkrankungen [1015];<br />

� Maßnahmen <strong>de</strong>r externen vergleichen<strong>de</strong> Qualitätssicherung für alle nach § 108 SGB V<br />

zugelassenen Krankenhäuser [1013].<br />

H 15.2.2 Leitlinien und Qualitätsmanagement<br />

Leitlinien und Qualitätsmanagement wer<strong>de</strong>n seit einigen Jahren eng miteinan<strong>de</strong>r in Beziehung<br />

gesetzt. So spielen Leitlinien eine wichtige Rolle als:<br />

� Grundlage für die Arbeit in Qualitätszirkeln<br />

� Referenz für Qualitätsziele und Qualitätsindikatoren<br />

� Grundlage für Prozessbeschreibungen in <strong>de</strong>r medizinischen Versorgung sowie als Behandlungsanleitungen,<br />

z.B. in Form von klinischen Behandlungsalgorithmen und regionaler Leitlinien für die<br />

ambulante hausärztliche Versorgung.<br />

Wer<strong>de</strong>n Leitlinien, bzw. daraus abgeleitete Qualitätsindikatoren, in funktionieren<strong>de</strong> Qualitätsmanagementsysteme<br />

integriert, kann dies die Umsetzung von Leitlinieninhalten in die Handlungsroutine von<br />

Leistungserbringern im Gesundheitswesen sichern und so zu einer gewünschten Qualitätsverbesserung<br />

führen.<br />

H 15.3 Vorschläge für Qualitätsindikatoren<br />

Die Nationalen VersorgungsLeitlinien benennen aus Empfehlungen entwickelte Vorschläge für<br />

vorläufig methodisch geprüfte Qualitätsindikatoren zu wesentlichen präventiven, diagnostischen und<br />

therapeutischen bzw. Schnittstellen betreffen<strong>de</strong>n Maßnahmen. Ziel ist es, durch diese Kennzahlen<br />

überprüfen zu können, ob die krankheitsspezifische Versorgung leitliniengerecht erfolgt, bzw. an<br />

welchen Punkten sich im Versorgungsprozess Verbesserungspotentiale zeigen.<br />

Qualitätsindikatoren sind spezifische und messbare Elemente <strong>de</strong>r medizinischen Versorgung, die zur<br />

Einschätzung <strong>de</strong>r Qualität für Ist-Analyse, Festlegung von Zielgrößen und Bestimmung <strong>de</strong>s Gra<strong>de</strong>s<br />

<strong>de</strong>r Zielerreichung genutzt wer<strong>de</strong>n können (Qualitätskreislauf o<strong>de</strong>r PlanDoCheckAct-Zyklus). Sie<br />

stellen <strong>de</strong>n Versuch dar, das komplexe Handlungsgeschehen <strong>de</strong>r Versorgung in spezifischen<br />

Messgrößen darzustellen, die gezielt beeinfluss- o<strong>de</strong>r steuerbar sind. Indikatoren sollten bestimmte<br />

Eigenschaften haben, z. B. sollten sie vali<strong>de</strong>, evi<strong>de</strong>nz-gestützt, praktikabel, kosteneffektiv, sensitiv<br />

gegenüber Verän<strong>de</strong>rungen und beeinflussbar sein.<br />

Gilt nur für<br />

Kin<strong>de</strong>r/Jugendliche<br />

Allgemeine<br />

Empfehlungen<br />

© 2009 193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!