13.11.2012 Aufrufe

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NVL <strong>Asthma</strong>, 2. Auflage<br />

Langfassung<br />

Juli 2011, Version 1.3<br />

Kapitel Mo<strong>de</strong>ration Datum<br />

Kapitel 2: Diagnostik und Monitoring<br />

Kapitel 3: Therapie (Teil 1)<br />

Kapitel 10: Maßnahmen zur<br />

<strong>Asthma</strong>prävention<br />

Kapitel 3: Therapie (Teil 2)<br />

Kapitel 7: <strong>Asthma</strong>anfall beim Erwachsenen<br />

Kapitel 8: <strong>Asthma</strong>anfall bei Kin<strong>de</strong>rn und<br />

Jugendlichen<br />

Kapitel 13: Berufsbedingtes <strong>Asthma</strong><br />

Kapitel 14: Versorgungsmanagement und<br />

Schnittstellen<br />

Kapitel 15: Qualitätsmanagement und<br />

Qualitätsindikatoren<br />

Herr Prof.<br />

Ollenschläger<br />

(ÄZQ)<br />

Herr Prof.<br />

Ollenschläger<br />

(ÄZQ)<br />

Herr Prof.<br />

Ollenschläger<br />

(ÄZQ)<br />

Anwesen<strong>de</strong> bzw.<br />

abstimmen<strong>de</strong><br />

Fachgesellschaften/<br />

Organisationen<br />

02.09.08 AMK, DAAB, DEGAM,<br />

Deutsche Atemwegsliga,<br />

DGAKI, DGIM, DGKJ,<br />

DGP, DGPMR, DGRW,<br />

GPP (n=11)<br />

04.12.08 AkdÄ, AMK, DAAB,<br />

DEGAM, Deutsche<br />

Atemwegsliga, DGAUM,<br />

DGIM, DGKJ, DGP,<br />

DGPMR, DGRW, GPP<br />

(n=12)<br />

12.06.09 AMK, DAAB, DEGAM,<br />

Deutsche Atemwegsliga,<br />

DGAKI, DGIM, DGPMR,<br />

DGRW, GPP (n=9)<br />

Der Ablauf erfolgte in sechs Schritten:<br />

� stille Durchsicht <strong>de</strong>s Leitlinien-Manuskripts und<br />

� Gelegenheit zu Notizen zu <strong>de</strong>n Schlüsselempfehlungen und <strong>de</strong>r vorgeschlagenen Graduierung;<br />

� Registrierung <strong>de</strong>r Stellungnahmen und Alternativvorschläge zu allen Empfehlungen im<br />

Einzelumlaufverfahren durch <strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong>rator/die Mo<strong>de</strong>ratorin, dabei Rednerbeiträge nur zur<br />

Klarstellung;<br />

� Vorherabstimmung aller Empfehlungsgra<strong>de</strong> und <strong>de</strong>r genannten Alternativen;<br />

� Diskussion <strong>de</strong>r Punkte, für die im ersten Durchgang kein „starker Konsens“ erzielt wer<strong>de</strong>n konnte;<br />

� endgültige Abstimmung.<br />

Die Empfehlungen wur<strong>de</strong>n überwiegend im „starken Konsens“ (mit einer Zustimmung von mehr als<br />

90 %) verabschie<strong>de</strong>t. Die Ergebnisprotokolle <strong>de</strong>r Sitzungen können unter nvl@azq.<strong>de</strong> angefor<strong>de</strong>rt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Im folgen<strong>de</strong>n Text wur<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>r Angabe von Personenbezeichnungen jeweils die männliche Form<br />

angewandt. Dies erfolgte ausschließlich zur Verbesserung <strong>de</strong>r Lesbarkeit.<br />

© 2009 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!