13.11.2012 Aufrufe

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NVL <strong>Asthma</strong>, 2. Auflage<br />

Langfassung<br />

Juli 2011, Version 1.3<br />

5. Inhalationssysteme<br />

Empfehlungen/Statements<br />

Inhalationssysteme – Verordnung, Technik, Training<br />

5-1<br />

Die zahlreichen verfügbaren Inhalationssysteme erlauben meist auch Patienten, die<br />

Schwierigkeiten im Umgang mit einem bestimmten Inhalationssystem haben, eine<br />

inhalative Therapie.<br />

5-2<br />

Die Wirkstoff<strong>de</strong>position im Bronchialsystem wird durch die korrekte Anwendung <strong>de</strong>r<br />

Inhalationssysteme entschei<strong>de</strong>nd beeinflusst. Dabei ist zu berücksichtigen, dass für<br />

die verschie<strong>de</strong>nen Inhalationssysteme unterschiedliche Inhalationstechniken und<br />

Atemmanöver als optimal anzusehen sind:<br />

� Dosieraerosol ohne Spacer: Ein langsamer tiefer Atemzug (dann Atem anhalten).<br />

� Dosieraerosol mit Spacer: Langsame tiefe Inspiration über mehrere Atemzüge<br />

(dann Atem anhalten).<br />

� Pulverinhalator: Rasche tiefe Inspiration (dann Atem anhalten).<br />

� Vernebler: Langsame tiefe Inspiration, normale Exspiration.<br />

5-3<br />

Vor Verschreibung eines Inhalationssystems soll sicher gestellt wer<strong>de</strong>n, dass <strong>de</strong>r<br />

Patient in <strong>de</strong>ssen Gebrauch unterwiesen wur<strong>de</strong> und die korrekte Handhabung<br />

<strong>de</strong>monstriert hat.<br />

5-4<br />

Wenn möglich, sollte für die Langzeittherapie nur ein Inhalationssystem (nur ein Typ<br />

eines Dosieraerosols o<strong>de</strong>r eines Pulverinhalators) für die inhalative Medikation<br />

verordnet wer<strong>de</strong>n.<br />

Bei Wechsel eines Inhalationssystems soll eine Neueinweisung <strong>de</strong>s Patienten in die<br />

Handhabung erfolgen und die Notwendigkeit einer Dosisanpassung geprüft wer<strong>de</strong>n.<br />

5-5<br />

Die Auswahl <strong>de</strong>s Inhalationssystems bei Wie<strong>de</strong>rverordnung sollte sich nach <strong>de</strong>ssen<br />

Eignung für <strong>de</strong>n individuellen Patienten richten.<br />

5-6<br />

Die Inhalationstechnik <strong>de</strong>s Patienten soll regelmäßig und insbeson<strong>de</strong>re bei unzureichen<strong>de</strong>r<br />

<strong>Asthma</strong>kontrolle überprüft wer<strong>de</strong>n.<br />

Inhalation bei Kin<strong>de</strong>rn unter 5 Jahren<br />

5-7<br />

Für Kin<strong>de</strong>r bis zu fünf Jahren sollten für die Inhalation von Beta-2-Sympathomimetika<br />

o<strong>de</strong>r Corticosteroi<strong>de</strong>n Treibgasdosieraerosole mit Spacer bevorzugt wer<strong>de</strong>n.<br />

5-8<br />

Eine Gesichtsmaske (cave Leck) soll nur so lange angewen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, bis ein Kind<br />

nachweislich durch das Mundstück eines Spacers atmen kann.<br />

Gilt nur für<br />

Erwachsene<br />

Gilt nur für<br />

Kin<strong>de</strong>r/Jugendliche<br />

Allgemeine<br />

Empfehlungen<br />

Empfehlungsgrad<br />

Statement<br />

Statement<br />

© 2009 44<br />

��<br />

�<br />

��<br />

�<br />

��<br />

�<br />

��

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!