13.11.2012 Aufrufe

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NVL <strong>Asthma</strong>, 2. Auflage<br />

Langfassung<br />

Juli 2011, Version 1.3<br />

Zwischen oraler und i.v. Gabe <strong>de</strong>r GCS besteht kein Wirksamkeitsunterschied. Aus Grün<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Kosten und <strong>de</strong>r Praktikabilität wird die orale Gabe empfohlen [593; 594]. Nach oraler Gabe von GCS<br />

ist eine symptomatische Besserung frühestens nach > 4 Stun<strong>de</strong>n zu erwarten. Einzeldosen von 40 mg<br />

Methylprednisolonäquivalent (50 mg Prednisolonäquivalent) o<strong>de</strong>r 200 mg Hydrocortison sind in <strong>de</strong>r<br />

Regel ausreichend (GINA Evi<strong>de</strong>nzgrad B) [574; 595]. Im Falle einer intravenösen Gabe sollte eine<br />

Dosierung von 50-100 mg Prednisolonäquivalent in vier- bis sechsstündigen Abstän<strong>de</strong>n verabreicht<br />

wer<strong>de</strong>n. Maximale Tagesdosen sind z. B. 4 x 40 mg Methylprednisolonäquivalent o<strong>de</strong>r 4 x 100 mg<br />

Hydrocortison. Es bestehen keine relevanten Unterschie<strong>de</strong> zwischen einer siebentägigen<br />

Therapiedauer und einer 14-tägigen Therapiedauer [596].<br />

Zunehmend wird über einen Nutzen inhalativer Corticosteroi<strong>de</strong> im akuten <strong>Asthma</strong>anfall berichtet.<br />

Die Kombination von Beta-2-Sympathomimetikum und ICS bewirkt im <strong>Asthma</strong>anfall eine größere<br />

Bronchodilatation als die alleinige Gabe <strong>de</strong>s Beta-2-Sympathomimetikums (GINA Evi<strong>de</strong>nzgrad B)<br />

[597]. Im schweren <strong>Asthma</strong>anfall war die hochdosierte inhalative Fluticason-Therapie (3 mg/h für 3<br />

Stun<strong>de</strong>n) wirksamer als die i.v.-Therapie mit 500 mg Hydrocortison [598]. In einer an<strong>de</strong>ren Studie war<br />

Fluticason (4 mg) genauso antiobstruktiv und antiinflammatorisch wirksam wie Prednison (30 mg)<br />

[599]. Zu berücksichtigen ist, dass diese Effekte <strong>de</strong>r ICS nur in einem extrem hohen Dosisbereich<br />

beobachtet wur<strong>de</strong>n, und dass Kosten-Wirksamkeitsberechnungen für diese hochdosierte ICS-<br />

Therapie im akuten <strong>Asthma</strong>anfall noch ausstehen [600].<br />

Gilt nur für<br />

Erwachsene<br />

H 7.3 Ambulante Initialtherapie<br />

H 7.3.1 Leichter bis mittelschwerer Anfall<br />

Symptome siehe 7.1<br />

� 2-4 Hübe eines kurzwirken<strong>de</strong>n Beta-2-Sympathomimetikums, z. B. Salbutamol (Dosieraerosol<br />

+ Spacer); ggf. nach 10-15 Min. wie<strong>de</strong>rholen; Fortführung <strong>de</strong>r Behandlung über 1-3 Stun<strong>de</strong>n;<br />

� 25-50 mg Prednisolonäquivalent oral;<br />

� Sicherstellung: SaO2 > 92 %;<br />

� Selbsthilfetechniken: atemerleichtern<strong>de</strong> Körperstellung (Arme aufgestützt) und dosierte<br />

Lippenbremse;<br />

� Kriterien für gutes Ansprechen: PEF > 70 % <strong>de</strong>s Soll- o<strong>de</strong>r Bestwertes; Besserung auch 60 min<br />

nach <strong>de</strong>r letzten Therapiemaßnahme vorhan<strong>de</strong>n; kein Distress; physikalische Untersuchung<br />

unauffällig (Normalisierung von Atemfrequenz und Herzfrequenz);<br />

� im Falle eines unzureichen<strong>de</strong>n Ansprechens: individuelle Entscheidung zur<br />

Krankenhauseinweisung; bei Zeichen eines schweren Anfalls: umgehen<strong>de</strong> Einweisung in ein<br />

Krankenhaus.<br />

H 7.3.2 Schwerer Anfall<br />

Symptome siehe 7.1<br />

� Sauerstoff 2-4 l/min über Nasenson<strong>de</strong> (Atmung beachten); Ziel SaO2 > 92 %;<br />

� 2-4 Hübe eines kurzwirken<strong>de</strong>n Beta-2-Sympathomimetikums, z. B. Salbutamol (Dosieraerosol<br />

+ Spacer); in 10-15 Min.-Intervallen wie<strong>de</strong>rholen;<br />

� 50-100 mg Prednisolonäquivalent oral o<strong>de</strong>r intravenös;<br />

� falls vorhan<strong>de</strong>n: Ipratropiumbromid 0,5 mg durch Verneblung o<strong>de</strong>r 4 Hübe = 80 µg aus einem MDI<br />

(Dosieraerosol);<br />

� Selbsthilfetechniken: atemerleichtern<strong>de</strong> Körperstellung (Arme aufgestützt) und dosierte<br />

Lippenbremse;<br />

� im Falle eines unzureichen<strong>de</strong>n Ansprechens: umgehen<strong>de</strong> Einweisung in ein Krankenhaus.<br />

Gilt nur für<br />

Kin<strong>de</strong>r/Jugendliche<br />

Allgemeine<br />

Empfehlungen<br />

© 2009 142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!