13.11.2012 Aufrufe

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NVL <strong>Asthma</strong>, 2. Auflage<br />

Langfassung<br />

Juli 2011, Version 1.3<br />

H 14. Versorgungsmanagement und Schnittstellen<br />

Gilt nur für<br />

Erwachsene<br />

H 14.1 Ambulante Versorgungskoordination<br />

[1000]<br />

Hintergrundinformation/Begründung zu Empfehlungen 14-2, 14-3, 14-4, 14-5 und 14-6 und<br />

Statement 14-1<br />

Je nach Lebensalter, Schweregrad und zeitlichem Verlauf <strong>de</strong>r Erkrankung sowie Bedarf an<br />

Information und Schulung o<strong>de</strong>r Rehabilitation fin<strong>de</strong>t die Betreuung von <strong>Asthma</strong>patienten auf<br />

unterschiedlichen Versorgungsebenen unter Einbeziehung von Hausärzten (Praktiker, Allgemeinärzte,<br />

hausärztliche Internisten), Pädiatern, Pneumologen und an<strong>de</strong>ren Spezialisten <strong>de</strong>s stationären und<br />

rehabilitativen Bereiches statt. Hinzu kommen Fachkräfte aus <strong>de</strong>m Bereich <strong>de</strong>r Patientenschulung und<br />

-information sowie <strong>de</strong>r Atemphysiotherapie.<br />

Um Fehl-, Unter- und Überversorgung zu vermei<strong>de</strong>n, ist eine optimierte Koordination und Kooperation<br />

in <strong>de</strong>r Betreuung von Patienten mit <strong>Asthma</strong> zwingend notwendig.<br />

Bei <strong>de</strong>r Langzeitbetreuung, <strong>de</strong>r Koordination und Dokumentation aller veranlassten und<br />

durchgeführten Maßnahmen spielen Pädiater und Hausärzte eine tragen<strong>de</strong> Rolle.<br />

Die vorliegen<strong>de</strong> Nationale VersorgungsLeitlinie benennt konkrete Zuständigkeiten, Verantwortliche<br />

und Indikationen zur Überweisung und Rücküberweisung an Schnittstellen zur spezialärztlichen bzw.<br />

stationären Versorgung.<br />

Anzustreben ist eine zeitnahe und qualifizierte Befundübermittlung, ggf. standardisiert und unter<br />

Zuhilfenahme elektronischer Medien unter Beachtung <strong>de</strong>s Datenschutzes.<br />

Die in verschie<strong>de</strong>nen Praxisnetzen bereits übliche Benutzung eines Patientenpasses (Papierform o<strong>de</strong>r<br />

elektronische Version) sollte Angaben zu Allergien, relevanten Untersuchungsbefun<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>r<br />

aktuellen Pharmakotherapie enthalten.<br />

H 14.2 Kooperation Arzt/Apotheker<br />

Hintergrundinformation/Begründung zu Empfehlungen 14-8 und 14-9 und Statement 14-7<br />

Eine Zusammenarbeit von Ärzten und Apothekern hinsichtlich einer effektiven und sicheren<br />

Pharmakotherapie ist sinnvoll. Der Apotheker steht dabei als Arzneimittelfachmann zu Fragen <strong>de</strong>r<br />

Arzneimitteltherapie zur Verfügung. Gemeinsam mit <strong>de</strong>m Arzt und Patienten kann er<br />

arzneimittelbezogene Probleme erkennen und lösen, beispielsweise im Zusammenhang mit <strong>de</strong>r<br />

korrekten Anwendung von Inhalationssystemen. Apotheker können u.a. durch Überprüfung und<br />

Korrektur <strong>de</strong>r Anwendung von Inhalationssystemen zu einer leitliniengerechten Inhalationstechnik und<br />

einer Steigerung <strong>de</strong>r Therapietreue (Adhärenz) beitragen [412; 415-422].<br />

Patienten erhalten von ihrem behan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n Arzt bei Erstverordnung bzw. Wechsel eines inhalativen<br />

Arzneimittels eine Einweisung bzw. Schulung in die korrekte Arzneimittelanwendung und<br />

Inhalationstechnik. Eine regelmäßige Evaluation <strong>de</strong>r Arzneimittelanwendung mit bedarfsgerechten<br />

Instruktionen ist notwendig um die bereits vermittelten Fertigkeiten und Kenntnisse zu festigen, zu<br />

ergänzen und damit zu vertiefen. Zusätzlich zu Ärzten kann dies beispielsweise auch durch<br />

qualifizierte Apotheker erfolgen.<br />

Gilt nur für<br />

Kin<strong>de</strong>r/Jugendliche<br />

Allgemeine<br />

Empfehlungen<br />

© 2009 185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!