13.11.2012 Aufrufe

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NVL <strong>Asthma</strong>, 2. Auflage<br />

Langfassung<br />

Juli 2011, Version 1.3<br />

In einer Kohortenstudie, in <strong>de</strong>r 198 Schwangere mit <strong>Asthma</strong> mit 198 Frauen ohne <strong>Asthma</strong> verglichen<br />

wur<strong>de</strong>n, wur<strong>de</strong> berichtet, dass nichtatopische Patientinnen mit <strong>Asthma</strong> zu schwererem <strong>Asthma</strong><br />

neigen. Auch eine Präeklampsie kam in dieser Gruppe häufiger vor. Bei adäquater Überwachung und<br />

Behandlung lassen sich Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen jedoch vermei<strong>de</strong>n [675]<br />

(SIGN Evi<strong>de</strong>nzgrad 2+)<br />

Ein unkontrolliertes <strong>Asthma</strong> ist bei Mutter und Fötus mit vielen Komplikationen verbun<strong>de</strong>n, darunter<br />

Hyperemesis, Hypertonie, Präeklampsie, Vaginalblutung, Geburtskomplikationen, intrauterine Wachstumshemmung,<br />

Frühgeburt, erhöhte perinatale Mortalität und Hypoxie <strong>de</strong>s Neugeborenen [676-679].<br />

Eine große schwedische bevölkerungsbasierte Studie zeigte bei Frauen mit <strong>Asthma</strong> ein erhöhtes<br />

Risiko für Frühgeburt, niedriges Geburtsgewicht, perinatale Mortalität und Präeklampsie [680].<br />

(SIGN Evi<strong>de</strong>nzgrad 2+)<br />

Die Gefahr einer Frühgeburt und eines niedrigen Geburtsgewichts ist höher bei Frauen mit<br />

schwererem <strong>Asthma</strong>, das eine stationäre Einweisung erfor<strong>de</strong>rt [681].<br />

Bei einer guten Kontrolle <strong>de</strong>s <strong>Asthma</strong>s während <strong>de</strong>s gesamten Schwangerschaftsverlaufs besteht nur<br />

ein geringes o<strong>de</strong>r kein erhöhtes Risiko mütterlicher o<strong>de</strong>r fetaler Komplikationen [670; 671], und die<br />

perinatale Prognose <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r ist <strong>de</strong>rer von nicht asthmatischen Müttern vergleichbar [670].<br />

(SIGN Evi<strong>de</strong>nzgrad 2+)<br />

Im Fall einer Schwangerschaft soll daher die Therapie optimiert wer<strong>de</strong>n, u. a. um das Risiko für das<br />

Auftreten einer Exazerbation zu verringern.<br />

Hintergrundinformation/Begründung zu Empfehlung 9-7<br />

Frauen, die rauchen, sollen auf das Risiko für sich selbst und das ungeborene Kind hingewiesen<br />

wer<strong>de</strong>n. Darüber hinaus ist ihnen eine geeignete Unterstützung anzubieten, damit sie mit <strong>de</strong>m<br />

Rauchen aufhören (siehe Kapitel 6 „Nichtmedikamentöse Maßnahmen“, Abschnitt<br />

„Tabakentwöhnung“).<br />

H 9.2 Pharmakotherapie in <strong>de</strong>r Schwangerschaft<br />

Gilt nur für<br />

Erwachsene<br />

[10]<br />

Hintergrundinformation/Begründung zu Empfehlung 9-8<br />

Das <strong>Asthma</strong>management stellt <strong>de</strong>n behan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n Arzt oft vor Schwierigkeiten, die vor allem auf<br />

Befürchtungen über mögliche Nebenwirkungen <strong>de</strong>r Therapie auf Seiten <strong>de</strong>r Schwangeren aber auch<br />

<strong>de</strong>r Ärzte beruhen.<br />

Im Allgemeinen sind die zur Behandlung eines <strong>Asthma</strong>s eingesetzten Medikamente in <strong>de</strong>r<br />

Schwangerschaft sicher [682] (SIGN Evi<strong>de</strong>nzgrad 2+). Das Risiko, <strong>de</strong>m Kind durch ein schweres o<strong>de</strong>r<br />

untertherapiertes <strong>Asthma</strong> zu scha<strong>de</strong>n, überwiegt in <strong>de</strong>r Regel das Risiko durch die zur<br />

<strong>Asthma</strong>kontrolle angewandten Medikamente [683].<br />

H 9.2.1 Beta-2-Sympathomimetika<br />

Ein signifikanter Zusammenhang zwischen kongenitalen Fehlbildungen o<strong>de</strong>r perinatalen Komplikationen<br />

und <strong>de</strong>r Exposition gegenüber Beta-2-Sympathomimetika konnte nicht nachgewiesen wer<strong>de</strong>n<br />

[682; 684].<br />

Eine prospektive Studie an 259 Schwangeren, die Bronchodilatatoren einsetzten, die mit 101<br />

Schwangeren ohne Bronchodilatatoren und 295 Kontrollpersonen verglichen wur<strong>de</strong>n, ergab keine<br />

Gilt nur für<br />

Kin<strong>de</strong>r/Jugendliche<br />

Allgemeine<br />

Empfehlungen<br />

© 2009 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!