13.11.2012 Aufrufe

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NVL <strong>Asthma</strong>, 2. Auflage<br />

Langfassung<br />

Juli 2011, Version 1.3<br />

Kasten 1:<br />

Weitere Therapiemaßnahmen im Krankenhaus: Hinweise<br />

zur Verabreichung und Dosierung<br />

Weitere SABA-Gaben<br />

Als Dosieraerosol unter Berücksichtigung <strong>de</strong>s Ansprechens maximal alle 10-20 Min.<br />

o<strong>de</strong>r als Dauerinhalation über Vernebler unter Monitor- und Serumkaliumkontrolle.<br />

Weitere GCS-Gaben<br />

1-2 mg/kg KG Prednisolonäquivalent alle sechs Stun<strong>de</strong>n bevorzugt i.v. (Maximaldosis<br />

von 60 mg).<br />

Ipratropiumbromid<br />

Soll beim bei mangeln<strong>de</strong>m Ansprechen auf die Beta-2-Sympathomimetika-Therapie<br />

beim schweren <strong>Asthma</strong>anfall frühzeitig und auch wie<strong>de</strong>rholt zusätzlich zur Inhalation<br />

gegeben wer<strong>de</strong>n (1-2 Hübe mit je 20 µg als Dosieraerosol o<strong>de</strong>r 10 Hübe Inhalationslösung<br />

über Vernebler mit 250 µg als Inhalat – gemischt mit <strong>de</strong>r Beta-2-Sympathomimetika-Inhalationslösung).<br />

Magnesiumsulfat i.v.<br />

Bei mangeln<strong>de</strong>m Ansprechen auf Ipratropiumbromid wird vor <strong>de</strong>r Gabe von SABA i.v.<br />

die Verabreichung von Magnesium i.v. empfohlen. 50 (25-75) mg/kg KG Magnesiumsulfat<br />

i.v. = 0,1 ml/kg <strong>de</strong>r 50%igen, bzw. 0,5 ml/kg <strong>de</strong>r 10%igen Magnesiumsulfat-<br />

Lösung (maximal 2 g) über 20 Min. langsam unter Monitorkontrolle verabreichen<br />

(Stopp bei Bradykardie, Herzfrequenz < 100 Schläge/min abfallend).<br />

Beta-2-Sympathomimetika i.v. z. B. Reproterolhydrochlorid (Säuglinge ab<br />

drittem Monat) 4<br />

� Initiale Kurzinfusion: 1 µg/kg KG/min über zehn Minuten.<br />

� Dauerinfusion: 0,2 µg/kg KG/min über 36-48 Stun<strong>de</strong>n (ständige Kontrolle <strong>de</strong>r<br />

Herzfrequenz (nicht über 200 Schläge/min)). Die Dosis kann in Abhängigkeit von<br />

<strong>de</strong>r Wirkung alle 10-30 Min. um 0,1 µg/kg KG/min erhöht wer<strong>de</strong>n. Bei Gefahr einer<br />

respiratorischen Insuffizienz kann die Dosis bis zu maximal 2,0 µg/kg KG/min<br />

erhöht wer<strong>de</strong>n.<br />

� In Ausnahmefällen (schwerste Verläufe) kann eine Bolusinjektion eine wirksame<br />

Ergänzung sein: 1,2 µg/kg KG (über ½-1 Min.) i.v. injizieren.<br />

Theophyllin i.v. 4<br />

Bei Kin<strong>de</strong>rn mit schwerem o<strong>de</strong>r lebensbedrohlichem Bronchospasmus trotz<br />

maximaler Dosierung von Bronchodilatatoren und Glucokortikosteroi<strong>de</strong>n kann unter<br />

stationären Bedingungen unter Monitorkontrolle Theophyllin i.v. eingesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Dosierung: Theophyllin-Bolus i.v. 5-6 mg/kg KG über 20 Min. (Cave Vortherapie),<br />

dann Dauerinfusion mit 1 (0,7-1,3) mg/kg KG/h unter Spiegelkontrolle.<br />

4 Beta-2-Sympathomimetika i.v. und Theophyllin i.v. sind auf Intensivstation etwa gleichwertig einzusetzen.<br />

Gilt nur für<br />

Erwachsene<br />

Gilt nur für<br />

Kin<strong>de</strong>r/Jugendliche<br />

Allgemeine<br />

Empfehlungen<br />

© 2009 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!