13.11.2012 Aufrufe

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NVL <strong>Asthma</strong>, 2. Auflage<br />

Langfassung<br />

Juli 2011, Version 1.3<br />

Dabei nimmt die Leitlinie unter an<strong>de</strong>rem zu folgen<strong>de</strong>n Fragen Stellung:<br />

� Anhand welcher objektiven Messungen sollte die Diagnose gesichert wer<strong>de</strong>n?<br />

� Welche Therapeutika sollten in welcher Dosierung bei <strong>Asthma</strong> von Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen bzw.<br />

Erwachsenen eingesetzt wer<strong>de</strong>n?<br />

� Welche nichtmedikamentösen Maßnahmen sind anzuwen<strong>de</strong>n?<br />

� Welche Maßnahmen sind beim <strong>Asthma</strong>anfall indiziert? Welche sollten vermie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n?<br />

� Welche Beson<strong>de</strong>rheiten sind bei schwangeren Patientinnen mit <strong>Asthma</strong> zu be<strong>de</strong>nken?<br />

� Für welche präventiven Maßnahmen existieren Wirksamkeitsnachweise?<br />

� Wann sind stationäre bzw. rehabilitative Maßnahmen indiziert?<br />

� Wie sollte die Betreuung von Menschen mit <strong>Asthma</strong> im <strong>de</strong>utschen Gesundheitswesen koordiniert<br />

und organisiert wer<strong>de</strong>n?<br />

� Für welche Maßnahmen, die häufig im Zusammenhang mit <strong>Asthma</strong> genannt wer<strong>de</strong>n, existiert kein<br />

ausreichen<strong>de</strong>r Wirkungsnachweis?<br />

Adressaten und Anwendungsbereich<br />

Die Empfehlungen Nationaler VersorgungsLeitlinien richten sich<br />

� vorrangig an Ärztinnen und Ärzte aller Versorgungsbereiche;<br />

� an die Kooperationspartner <strong>de</strong>r Ärzteschaft (z. B. Fachberufe im Gesundheitswesen, Kostenträger);<br />

� an betroffene Patienten und ihr persönliches Umfeld (z. B. Eltern, Partner), und zwar unter Nutzung<br />

von speziellen Patienteninformationen;<br />

� an die Öffentlichkeit zur Information über gute medizinische Vorgehensweise.<br />

Nationale VersorgungsLeitlinien richten sich weiterhin explizit<br />

� an die Herausgeber von Strukturierten Behandlungsprogrammen, da sie als <strong>de</strong>ren Grundlage bei<br />

<strong>de</strong>r Erstellung von zukünftigen Strukturierten Behandlungsprogrammen dienen sowie<br />

� an die medizinischen wissenschaftlichen Fachgesellschaften und an<strong>de</strong>re Herausgeber von Leitlinien,<br />

<strong>de</strong>ren Leitlinien ihrerseits die Grundlage für die NVL bil<strong>de</strong>n.<br />

Die alleinige Veröffentlichung einer Leitlinie ist nach aktuellem Wissensstand nicht geeignet, um das<br />

konkrete Han<strong>de</strong>ln <strong>de</strong>r Addressaten im Sinne <strong>de</strong>r Leitlinienempfehlungen nachhaltig zu verbessern.<br />

Deshalb wer<strong>de</strong>n im Leitlinien-Report zu dieser Leitlinie (verfügbar unter<br />

http://www.versorgungsleitlinien.<strong>de</strong>) Maßnahmen und Strategien zur effektiveren Verbreitung und<br />

Implementation dargelegt.<br />

III. Quellen/Auswahl und Bewertung <strong>de</strong>r NVL-Empfehlungen<br />

Entsprechend <strong>de</strong>m grundsätzlichen Vorgehen im NVL-Programm [1] und <strong>de</strong>n internationalen<br />

Bemühungen zur Kooperation und Arbeitsteilung im Bereich <strong>de</strong>r Leitlinien-Entwicklung [9] entschloss<br />

sich die Leitlinien-Gruppe bei <strong>de</strong>r Überarbeitung <strong>de</strong>r NVL <strong>Asthma</strong> Evi<strong>de</strong>nzdarlegungen aus<br />

internationalen evi<strong>de</strong>nzbasierten Leitlinien aus <strong>de</strong>m In- und Ausland zu berücksichtigen, in <strong>de</strong>nen<br />

konsentierte Themenbereiche und Fragestellungen adressiert wur<strong>de</strong>n.<br />

Nachstehend genannte Quell-Leitlinien wur<strong>de</strong>n herangezogen:<br />

� British Thoracic Society (BTS) and Scottisch Intercollegiate Gui<strong>de</strong>lines Network (SIGN). British<br />

Gui<strong>de</strong>line on the Management of <strong>Asthma</strong>. 2008 [10] (Im Folgen<strong>de</strong>n SIGN genannt).<br />

� Global Initiative for <strong>Asthma</strong> (GINA). Global Strategy for <strong>Asthma</strong> Management and Prevention. 2007<br />

[11] (Im Folgen<strong>de</strong>n GINA genannt).<br />

� National Heart, Lung, and Blood Institute (NHLBI) and National <strong>Asthma</strong> Education and Prevention<br />

Program (NAEPP). Expert Panel Report 3: Gui<strong>de</strong>lines for the Diagnosis and Management of<br />

<strong>Asthma</strong>. Full Report 2007 [12] (Im Folgen<strong>de</strong>n NHLBI genannt).<br />

Ferner wur<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> <strong>de</strong>utsche S2-Leitlinien als Referenz-Leitlinien berücksichtigt:<br />

� Deutsche Atemwegsliga und Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin<br />

(DGP). Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit <strong>Asthma</strong>. 2006 [13].<br />

© 2009 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!