13.11.2012 Aufrufe

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NVL <strong>Asthma</strong>, 2. Auflage<br />

Langfassung<br />

Juli 2011, Version 1.3<br />

in einem mit ICS behan<strong>de</strong>lten Kollektiv vorliegen. Der Nutzen <strong>de</strong>r LABA-Therapie in <strong>de</strong>r<br />

<strong>Asthma</strong>behandlung bei <strong>de</strong>r weitaus überwiegen<strong>de</strong>n Zahl von Patienten blieb weiterhin unbestritten.<br />

Als Ergebnis <strong>de</strong>r Abstimmung sprach sich die Mehrheit <strong>de</strong>s Expertenkreises, mit Ausnahme <strong>de</strong>r<br />

Deutschen Atemwegsliga (DAL) und <strong>de</strong>r Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und<br />

Beatmungsmedizin (DGP), für eine vorsichtigere Haltung mit einer Anpassung <strong>de</strong>r oben genannten<br />

Empfehlungen an die amerikanischen NAEPP-Leitlinie aus. Unter Berücksichtigung <strong>de</strong>s Nutzen-<br />

/Risiko-Verhältnisses im individuellen Patientenfall wur<strong>de</strong>n hierbei <strong>de</strong>n Stufe 3 Therapieoptionen<br />

Kombinationstherapie ICS niedrigdosiert plus LABA sowie mitteldosierte ICS-Monotherapie <strong>de</strong>n<br />

gleichen Stellenwert eingeräumt. Ebenso wur<strong>de</strong> die Empfehlung zum Stepping Down abgeschwächt<br />

bzw. in ein Statement umgewan<strong>de</strong>lt, da die (spärlich) vorhan<strong>de</strong>nen Daten zur Überlegenheit <strong>de</strong>r<br />

Strategie „erst ICS-Dosis reduzieren“ hinsichtlich einer besser erhaltenen <strong>Asthma</strong>kontrolle stärker in<br />

Relation zu <strong>de</strong>n Sicherheitsbe<strong>de</strong>nken im Falle einer Fortführung <strong>de</strong>r Kombinationstherapie gesetzt<br />

wur<strong>de</strong>n.<br />

Die Vorstän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Deutschen Atemwegsliga und <strong>de</strong>r Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und<br />

Beatmungsmedizin entschie<strong>de</strong>n sich im August 2010 für ein Min<strong>de</strong>rheitsvotum zur Frage <strong>de</strong>r<br />

bevorzugten Therapieoptionen in Stufe 3, d.h. sie unterstützen weiterhin die bisherige Empfehlung.<br />

Aus Sicht dieser Fachgesellschaften spricht an dieser Stelle <strong>de</strong>r Stufentherapie (Step-Up von Stufe 2<br />

auf Stufe 3) die Nutzen/Risiken-Abwägung bei <strong>de</strong>m sehr geringen Risiko schwerer unerwünschter<br />

Effekte gegenüber <strong>de</strong>m großen Nutzen <strong>de</strong>s Einsatzes langwirken<strong>de</strong>r Beta-2-Sympathomimetika in<br />

Kombination mit einem niedrigdosierten ICS für <strong>de</strong>ren Anwendung als bevorzugte Therapieoption in<br />

<strong>de</strong>r Stufe 3.<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r unsicheren Datenlage ist es wichtig, <strong>de</strong>n behan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n Arzt und eventuell <strong>de</strong>n<br />

Patienten über diese Problematik zu informieren. Die <strong>Asthma</strong>kontrolle muss regelmäßig<br />

überprüft wer<strong>de</strong>n. Ein leitliniengerechtes Step-down soll entsprechend <strong>de</strong>n <strong>Asthma</strong>symptomen<br />

erfolgen, so dass eine Kombinationstherapie aus ICS und LABA nur solange eingesetzt wird,<br />

wie es <strong>de</strong>r Krankheitsverlauf erfor<strong>de</strong>rt.<br />

Fixkombinationen aus ICS und LABA<br />

Hintergrundinformation/Begründung zu Statement 3-11 und Empfehlung 3-23<br />

Die gute Wirksamkeit einer Kombination aus ICS und LABA führte zur Entwicklung verschie<strong>de</strong>ner<br />

Kombinationsinhalatoren, welche entwe<strong>de</strong>r Fluticason und Salmeterol, Bu<strong>de</strong>sonid und Formoterol<br />

o<strong>de</strong>r BDP und Formoterol enthalten, jeweils mit i<strong>de</strong>ntischem Inhalator wie die Einzelkomponenten.<br />

Als mögliche Vorteile dieser Fixkombinationen wer<strong>de</strong>n die Sicherstellung, dass <strong>de</strong>r langwirken<strong>de</strong><br />

Bronchodilatator immer zusammen mit einem ICS gegeben wird, eine verbesserte Therapieadhärenz<br />

insbeson<strong>de</strong>re im Hinblick auf das ICS sowie die höhere Sicherheit für <strong>de</strong>n Patienten, die bei<strong>de</strong>n<br />

Wirkstoffe nicht zu verwechseln, angesehen [11; 298]. Die Fixkombinationen sind zugelassen für die<br />

regelmäßige Behandlung <strong>de</strong>s <strong>Asthma</strong>s, bei <strong>de</strong>r die Anwendung von ICS und LABA in Kombination<br />

angezeigt ist, d. h. für Patienten, die mit ICS und SABA zur bedarfsweisen Inhalation nicht<br />

ausreichend eingestellt sind, o<strong>de</strong>r Patienten, die mit ICS und LABA in Kombination ausreichend<br />

eingestellt sind.<br />

Vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) wur<strong>de</strong> eine<br />

systematische Wirksamkeitsanalyse <strong>de</strong>r Fixkombinationen durchgeführt [299]. Die Schlussfolgerung<br />

<strong>de</strong>s Vergleichs <strong>de</strong>r Fixkombination Bu<strong>de</strong>sonid/Formoterol mit <strong>de</strong>r freien Kombination Bu<strong>de</strong>sonid und<br />

Formoterol [300-303] und <strong>de</strong>r Fixkombination Fluticason/Salmeterol mit <strong>de</strong>r freien Kombination<br />

Fluticason und Salmeterol [304-306] bei Jugendlichen (ab zwölf Jahren) und Erwachsenen war, dass<br />

hinsichtlich patientenrelevanter Endpunkte, wie<br />

� <strong>Asthma</strong>symptomatik;<br />

Gilt nur für<br />

Erwachsene<br />

Gilt nur für<br />

Kin<strong>de</strong>r/Jugendliche<br />

Allgemeine<br />

Empfehlungen<br />

© 2009 107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!