13.11.2012 Aufrufe

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NVL <strong>Asthma</strong>, 2. Auflage<br />

Langfassung<br />

Juli 2011, Version 1.3<br />

Wichtig für die Interpretation von Indikatoren ist, dass es nicht um abschließen<strong>de</strong> Beurteilungen wie<br />

„gute“ o<strong>de</strong>r „schlechte“ Qualität geht. Qualitätsindikatoren geben vielmehr Hinweise zu einer<br />

weitergehen<strong>de</strong>n Befassung mit Prozessen, von <strong>de</strong>nen ein hinreichend großer Einfluss auf das<br />

Ergebnis erwartet wer<strong>de</strong>n kann [1016].<br />

Die Methodik zur I<strong>de</strong>ntifizierung, Auswahl und Bewertung <strong>de</strong>r hier empfohlenen Qualitätsindikatoren<br />

wird ausführlich im Manual Qualitätsindikatoren [1017] und <strong>de</strong>m NVL-Metho<strong>de</strong>nreport, 4. Auflage [1]<br />

dargelegt. Die im Abschnitt II dargelegten Ziele und die in <strong>de</strong>r NVL ausgesprochenen Empfehlungen<br />

mit starken Empfehlungsgra<strong>de</strong>n sind die Basis für die Formulierung <strong>de</strong>r Qualitätsindikatoren. Darüber<br />

hinaus wur<strong>de</strong>n international und national etablierte Qualitätsindikatoren berücksichtigt. Die Bewertung<br />

<strong>de</strong>r Indikatoren erfolgt anhand von fünf Kriterien und unter zusätzlicher Berücksichtigung <strong>de</strong>r<br />

Implementationsbarrieren, <strong>de</strong>r Risikoadjustierung und <strong>de</strong>r Datenverfügbarkeit. Die Auswahl fin<strong>de</strong>t im<br />

Rahmen eines formalen Konsensusprozesses statt.<br />

Für die NVL <strong>Asthma</strong> wur<strong>de</strong> das im Empfehlungsteil genannte Set von Indikatoren erarbeitet. Bei <strong>de</strong>n<br />

vorgeschlagenen Indikatoren han<strong>de</strong>lt es sich um vorläufig methodisch bewertete Indikatoren, da die<br />

Bewertung ohne Datengrundlage durchgeführt wur<strong>de</strong>. Im Hinblick auf die praktische Anwendung sind<br />

weitere Spezifikationen wie <strong>de</strong>r Erfassungszeitraum o<strong>de</strong>r die Angabe <strong>de</strong>r erfor<strong>de</strong>rlichen<br />

Erhebungsdaten unter Nennung spezifischer Datenfel<strong>de</strong>r erfor<strong>de</strong>rlich. Zu beachten ist die<br />

Notwendigkeit <strong>de</strong>r Risikoadjustierung, insbeson<strong>de</strong>re bei Anwendung <strong>de</strong>r Qualitätsindikatoren für<br />

bestimmte Zwecke (z. B. öffentliche Berichterstattung, Benchmarking). Mögliche Faktoren für die<br />

Risikoadjustierung bei <strong>de</strong>n im Empfehlungsteil genannten Indikatoren sind z. B. das Alter (Kin<strong>de</strong>r),<br />

kognitive Einschränkungen (Demenz) o<strong>de</strong>r die Adhärenz <strong>de</strong>r Patienten, sowie etwaige<br />

Kontraindikationen bei <strong>de</strong>m Einsatz bestimmter Medikamente. Ebenso müssen potentielle<br />

Implementationsbarrieren, wie z. B. Schulungskapazitäten, berücksichtigt wer<strong>de</strong>n. Die Datenverfügbarkeit<br />

ist im Rahmen <strong>de</strong>r Spezifizierung <strong>de</strong>r einzelnen Indikatoren zu diskutieren. Dabei ist darauf zu<br />

achten, dass möglichst wenig zusätzlicher Dokumentationsaufwand entsteht. Vor einer Einführung in<br />

die Praxis ist eine umfassen<strong>de</strong> Bewertung <strong>de</strong>r Indikatoren nach Durchführung eines Pilottests zur<br />

Validierung erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Gilt nur für<br />

Erwachsene<br />

Gilt nur für<br />

Kin<strong>de</strong>r/Jugendliche<br />

Allgemeine<br />

Empfehlungen<br />

© 2009 194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!