13.11.2012 Aufrufe

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NVL <strong>Asthma</strong>, 2. Auflage<br />

Langfassung<br />

Juli 2011, Version 1.3<br />

Bei Kin<strong>de</strong>rn mit einer SaO2 von weniger als 92 % unter Raumluft nach initialer Behandlung mit<br />

Bronchodilatatoren sollte eine stationäre Intensivtherapie erwogen wer<strong>de</strong>n.<br />

H 8.7 Beson<strong>de</strong>rheiten <strong>de</strong>r medikamentösen Therapie <strong>de</strong>s<br />

<strong>Asthma</strong>anfalls bei Kin<strong>de</strong>rn unter 2 Jahren<br />

H 8.7.1 Initialtherapie – Inhalative Beta-2-Sympathomimetika und<br />

Ipratropiumbromid<br />

Gilt nur für<br />

Erwachsene<br />

[10]<br />

Hintergrundinformation/Begründung zu Empfehlung 8-12<br />

Ein Therapieversuch mit Bronchodilatatoren sollte erwogen wer<strong>de</strong>n, wenn besorgniserregen<strong>de</strong> Symptome<br />

vorliegen.<br />

Es gibt gute Belege dafür, dass ein pMDI mit Spacer zur Behandlung bei Kin<strong>de</strong>rn unter zwei Jahren<br />

ebenso wirksam o<strong>de</strong>r sogar besser ist als ein Vernebler [658-660] (SIGN Evi<strong>de</strong>nzgrad 1+).<br />

Entschei<strong>de</strong>nd für die optimale Darreichung ist eine dicht sitzen<strong>de</strong> Gesichtsmaske. Die aufgenommene<br />

Dosis erhöht sich, wenn das Kind regelmäßig atmet und nicht immer wie<strong>de</strong>r tief nach Luft schnappt,<br />

weil es lei<strong>de</strong>t o<strong>de</strong>r schreit.<br />

Bei leichtem bis mäßigem <strong>Asthma</strong>anfall ist ein pMDI mit Spacer und Maske das optimale<br />

System zur Verabreichung von Arzneimitteln.<br />

Zur Initialbehandlung einer akuten Atemwegsobstruktion bei Säuglingen und Kleinkin<strong>de</strong>rn sind<br />

inhalative Beta-2-Sympathomimetika die Therapie <strong>de</strong>r Wahl. In Studien bei Kin<strong>de</strong>rn mit akuter<br />

Atemwegsobstruktion im Alter von weniger als zwei Jahren, in <strong>de</strong>nen die Verabreichung von<br />

inhalativen Beta-2-Sympathomimetika im Vergleich zu Plazebo (inhalativer Kochsalzlösung) allein<br />

sowie in Kombination mit intravenösen und inhalativen Corticosteroi<strong>de</strong>n untersucht wur<strong>de</strong>, ergaben<br />

sich marginale Vorteile für die Behandlung mit Beta-2-Sympathomimetika. Jedoch gibt es nur wenige<br />

Belege für eine Auswirkung auf die Notwendigkeit einer stationären Einweisung o<strong>de</strong>r die Verweildauer<br />

im Krankenhaus [661-663] (SIGN Evi<strong>de</strong>nzgrad 1+).<br />

Bei mangeln<strong>de</strong>m Ansprechen auf inhalative Beta-2-Sympathomimetika sollte die Gabe von<br />

inhalativem Ipratropiumbromid in Kombination mit einem Beta-2-Sympathomimetikum erfolgen, da<br />

hierdurch ein synergistischer Effekt (Vagolyse und Beta-2-Rezeptor-Aktivierung) zu erwarten ist.<br />

Ein Cochrane-Review i<strong>de</strong>ntifizierte sechs Studien mit insgesamt 321 Kin<strong>de</strong>rn unter zwei Jahren, in<br />

<strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r Einsatz von Ipratropiumbromid allein o<strong>de</strong>r in Kombination mit Beta-2-Sympathomimetika im<br />

Vergleich zu Placebo o<strong>de</strong>r Beta-2-Sympathomimetika allein untersucht wur<strong>de</strong> [664] (SIGN<br />

Evi<strong>de</strong>nzgrad 1+). Hier führte die Gabe von Ipratropiumbromid zusätzlich zu Beta-2-Sympathomimetika<br />

beim schweren <strong>Asthma</strong>anfall zu einer weiteren Besserung klinischer Symptome und verringerte die<br />

Notwendigkeit einer intensiveren Behandlung. Sie verkürzte nicht die Dauer <strong>de</strong>s Klinikaufenthalts und<br />

zwar we<strong>de</strong>r in Kombination mit Beta-2-Sympathomimetika noch verglichen mit Placebo. Die Autoren<br />

merken an, dass weitere Studien notwendig sind, um <strong>de</strong>n Stellenwert von Ipratropiumbromid bei <strong>de</strong>r<br />

akuten Atemwegsobstruktion von Kleinkin<strong>de</strong>rn abschließend zu beurteilen.<br />

Gilt nur für<br />

Kin<strong>de</strong>r/Jugendliche<br />

Allgemeine<br />

Empfehlungen<br />

© 2009 154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!