13.11.2012 Aufrufe

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NVL <strong>Asthma</strong>, 2. Auflage<br />

Langfassung<br />

Juli 2011, Version 1.3<br />

Evi<strong>de</strong>nzgrad<br />

B<br />

C<br />

D<br />

Beschreibung<br />

RCTs, limitierte Datenlage<br />

Evi<strong>de</strong>nz aus Interventionsstudien mit nur wenigen Patienten, aus Post Hoc o<strong>de</strong>r<br />

Subgruppenanalysen von RCTs, o<strong>de</strong>r aus Meta-Analysen von RCTs. Im Allgemeinen<br />

wird ein Evi<strong>de</strong>nzgrad von B vergeben wenn wenige RCTs existieren, die RCTs<br />

geringe Patientenzahlen aufweisen, die RCTs in Populationen durchgeführt wur<strong>de</strong>n,<br />

die sich von <strong>de</strong>n Populationen unterschei<strong>de</strong>n, für die die Empfehlung gilt o<strong>de</strong>r die<br />

Ergebnisse Inkonsistenzen aufweisen.<br />

Nichtrandomisierte Studien und Beobachtungsstudien<br />

Evi<strong>de</strong>nz aus Ergebnissen von unkontrollierten o<strong>de</strong>r nichtrandomisierten Studien o<strong>de</strong>r<br />

aus Beobachtungsstudien.<br />

Konsentierte Expertenmeinung<br />

Dieser Evi<strong>de</strong>nzgrad wird vergeben, wenn es als sinnvoll erachtet wird, eine<br />

Handlungsempfehlung auszusprechen, die Studienliteratur für die Vergabe eines<br />

an<strong>de</strong>ren Evi<strong>de</strong>nzgrads jedoch unzureichend ist. Die konsentierte Expertenmeinung<br />

basiert auf klinischen Erfahrungen o<strong>de</strong>r Wissen, welche nicht die oben genannten<br />

Kriterien erfüllen.<br />

Tabelle 2: Evi<strong>de</strong>nzklassifizierung SIGN [21]<br />

Evi<strong>de</strong>nz-<br />

grad<br />

1 ++<br />

1 +<br />

1 -<br />

2 ++<br />

2 +<br />

2 -<br />

3<br />

4<br />

Beschreibung<br />

Qualitativ hochstehen<strong>de</strong> Metaanalysen o<strong>de</strong>r systematische Übersichtsarbeiten von<br />

randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) o<strong>de</strong>r RCTs mit sehr geringem Biasrisiko.<br />

Gut durchgeführte Metaanalysen o<strong>de</strong>r systematische Übersichtsarbeiten von RCTs<br />

o<strong>de</strong>r RCTs mit geringem Biasrisiko.<br />

Metaanalysen o<strong>de</strong>r systematische Übersichtsarbeiten von RCTs o<strong>de</strong>r RCTs mit hohem<br />

Biasrisiko.<br />

Qualitativ hochstehen<strong>de</strong> systematische Übersichtsarbeiten von Fall-Kontroll- o<strong>de</strong>r<br />

Kohortenstudien.<br />

Qualitativ hochstehen<strong>de</strong> Fall-Kontroll- o<strong>de</strong>r Kohortenstudien mit sehr geringem Risiko<br />

für Confounding, Bias o<strong>de</strong>r Zufall und hoher Wahrscheinlichkeit für Kausalität <strong>de</strong>r<br />

gefun<strong>de</strong>nen Assoziation.<br />

Gut durchgeführte Fall-Kontroll- o<strong>de</strong>r Kohortenstudien mit geringem Risiko für<br />

Confounding, Bias o<strong>de</strong>r Zufall und mittlerer Wahrscheinlichkeit für Kausalität <strong>de</strong>r<br />

gefun<strong>de</strong>nen Assoziation.<br />

Fall-Kontroll- o<strong>de</strong>r Kohortenstudien mit hohem Risiko für Confounding, Bias o<strong>de</strong>r Zufall<br />

und hohem Risiko einer nicht bestehen<strong>de</strong>n Kausalität <strong>de</strong>r gefun<strong>de</strong>nen Assoziation.<br />

Nichtanalytische Studien, z. B. Fallstudien, Fallserien.<br />

Expertenmeinung.<br />

© 2009 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!