13.11.2012 Aufrufe

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NVL <strong>Asthma</strong>, 2. Auflage<br />

Langfassung<br />

Juli 2011, Version 1.3<br />

Unterschie<strong>de</strong> hinsichtlich <strong>de</strong>r perinatalen Mortalität, <strong>de</strong>r angeborenen Fehlbildungen, <strong>de</strong>r Häufigkeit<br />

einer Frühgeburt, <strong>de</strong>s durchschnittlichen Geburtsgewichts, <strong>de</strong>r Agparscores o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Komplikationen<br />

in <strong>de</strong>n Wehen bzw. während <strong>de</strong>r Geburt [685].<br />

Mittels Monitoring unerwünschter Arzneimittelreaktionen in einer Studie in Großbritannien kann auch<br />

die Gabe von Salmeterol während <strong>de</strong>r Schwangerschaft als sicher eingeschätzt wer<strong>de</strong>n [686].<br />

(SIGN Evi<strong>de</strong>nzgrad 2+, 3)<br />

Beta-2-Sympathomimetika sind in <strong>de</strong>r Schwangerschaft wie gewohnt einzusetzen.<br />

H 9.2.2 Inhalative Corticosteroi<strong>de</strong><br />

Ein signifikanter Zusammenhang zwischen kongenitalen Fehlbildungen o<strong>de</strong>r perinatalen<br />

Komplikationen und <strong>de</strong>r Exposition gegenüber inhalativen Corticosteroi<strong>de</strong>n konnte nicht nachgewiesen<br />

wer<strong>de</strong>n [682; 687-691].<br />

Die antiinflammatorische Inhalationsbehandlung führt erwiesenermaßen zu einer Reduktion <strong>de</strong>s<br />

Risikos eines akuten <strong>Asthma</strong>anfalls in <strong>de</strong>r Schwangerschaft [673] sowie <strong>de</strong>s Risikos einer erneuten<br />

stationären Aufnahme im Anschluss an die Exazerbation eines <strong>Asthma</strong>s [671].<br />

(SIGN Evi<strong>de</strong>nzgrad 2-, 2+, 2++)<br />

Inhalative Corticosteroi<strong>de</strong> sind in <strong>de</strong>r Schwangerschaft wie gewohnt einzusetzen.<br />

H 9.2.3 Theophyllin<br />

Ein signifikanter Zusammenhang zwischen kongenitalen Fehlbildungen o<strong>de</strong>r perinatalen Komplikationen<br />

und <strong>de</strong>r Exposition gegenüber Methylxanthinen konnte nicht nachgewiesen wer<strong>de</strong>n [682; 692].<br />

Bei Frauen, die zur Aufrechterhaltung <strong>de</strong>r <strong>Asthma</strong>kontrolle Theophyllin benötigen, empfiehlt sich die<br />

Bestimmung <strong>de</strong>r Theophyllinspiegel. Da die Eiweißbindung in <strong>de</strong>r Schwangerschaft geringer ist und<br />

somit mehr freier Wirkstoff vorliegt, kann ein niedrigerer Serumspiegel ausreichen [693].<br />

(SIGN Evi<strong>de</strong>nzgrad 2+, 4)<br />

Orales und parenterales Theophyllin sind in <strong>de</strong>r Schwangerschaft wie gewohnt einzusetzen.<br />

Bei schwerem <strong>Asthma</strong>anfall und bei Patientinnen, die dringend therapeutische Wirkspiegel von<br />

Theophyllin benötigen, sind die Theophyllinspiegel zu bestimmen.<br />

H 9.2.4 Orale Corticosteroi<strong>de</strong><br />

Die meisten Studien zeigen, dass orale Corticosteroi<strong>de</strong> nicht teratogen sind [677; 682; 694].<br />

Daten aus vielen Studien haben keinen Zusammenhang zwischen einer Exposition gegenüber oralen<br />

Corticosteroi<strong>de</strong>n im ersten Trimenon und Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten gezeigt [694].<br />

Zwar ergab eine Metaanalyse ein erhöhtes Risiko [695], jedoch zeigte eine prospektive Studie<br />

<strong>de</strong>rselben Arbeitsgruppe keinen Unterschied hinsichtlich <strong>de</strong>r Häufigkeit schwerwiegen<strong>de</strong>rer Fehlbildungen<br />

bei prednisolonexponierten Babys und Kontrollbabys [695].<br />

Eine Fallkontrollstudie, welche die Ergebnisse <strong>de</strong>r Metaanalyse unter Umstän<strong>de</strong>n beeinflusst hat,<br />

ergab einen signifikanten Zusammenhang zwischen Steroi<strong>de</strong>xposition im ersten Trimenon und <strong>de</strong>m<br />

erhöhten Risiko einer Lippenspalte [696], auch wenn dieser Anstieg nicht mehr signifikant ist, sobald<br />

nur gepaarte Kontrollen betrachtet wer<strong>de</strong>n.<br />

(SIGN Evi<strong>de</strong>nzgrad 2+, 2-)<br />

Gilt nur für<br />

Erwachsene<br />

Gilt nur für<br />

Kin<strong>de</strong>r/Jugendliche<br />

Allgemeine<br />

Empfehlungen<br />

© 2009 158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!