13.11.2012 Aufrufe

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NVL <strong>Asthma</strong>, 2. Auflage<br />

Langfassung<br />

Juli 2011, Version 1.3<br />

Psychosoziale Faktoren haben wesentlichen Einfluss auf Anfallshäufigkeit, Therapieerfolg,<br />

Compliance, Leistungsinanspruchnahme und Mortalität. Psychosoziale Beeinträchtigungen durch<br />

krankheitsbedingte Behin<strong>de</strong>rungen im privaten und beruflichen Bereich und psychische<br />

Komorbiditäten, insbeson<strong>de</strong>re Angsterkrankungen und Depressionen, sind bei <strong>Asthma</strong>patienten<br />

häufig [63-72] und können <strong>de</strong>n Verlauf <strong>de</strong>r Krankheit negativ beeinflussen [73] (siehe auch Kapitel H 6<br />

„Nichtmedikamentöse Maßnahmen“, Abschnitt „H 6.5 Psychosoziale Aspekte“).<br />

Gilt nur für<br />

Erwachsene<br />

H 1.2 Formen <strong>de</strong>s <strong>Asthma</strong>s<br />

H 1.2.1 Allergisches <strong>Asthma</strong><br />

Allergien sind <strong>de</strong>r stärkste prädisponieren<strong>de</strong> Faktor bei <strong>de</strong>r Entwicklung eines <strong>Asthma</strong>s im Kin<strong>de</strong>s- und<br />

Jugendalter. Auch bei Erwachsenen sind Allergien häufig – in bis zu 80 % <strong>de</strong>r Fälle [74] – als primär<br />

krankheitsverursachen<strong>de</strong> Faktoren zu eruieren, die auch für <strong>de</strong>n Krankheitsverlauf bestimmend<br />

bleiben können. Häufig, jedoch nicht regelhaft, ist eine genetisch bedingte Bereitschaft zur IgE-<br />

Antikörperproduktion gegen Umweltallergene, wie Pollen, Hausstaubmilben, Pilze o<strong>de</strong>r Tierproteine<br />

(so genannte Atopie) in <strong>de</strong>r Familienanamnese festzustellen.<br />

H 1.2.2 Intrinsisches o<strong>de</strong>r nichtallergisches <strong>Asthma</strong><br />

Diese Form <strong>de</strong>s <strong>Asthma</strong>s wird häufig durch Infektionen <strong>de</strong>r Atemwege getriggert. Hier bestehen oft<br />

nebeneinan<strong>de</strong>r eine Sinusitis, eine nasale Polyposis und eine Intoleranz gegen Acetylsalicylsäure<br />

o<strong>de</strong>r nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR). Allergien bzw. IgE-Antikörper gegen Umweltallergene<br />

sind nicht nachweisbar.<br />

Mischformen sind möglich, insbeson<strong>de</strong>re kann auch bei einem initial allergischem <strong>Asthma</strong> im Verlauf<br />

die intrinsische Komponente klinisch in <strong>de</strong>n Vor<strong>de</strong>rgrund treten.<br />

Bei Säuglingen und Kleinkin<strong>de</strong>rn liegt oft eine infektbedingte, evtl. rezidivieren<strong>de</strong>, obstruktive<br />

Ventilationsstörung vor, die im Verlauf <strong>de</strong>r ersten Lebensjahre abklingen kann. Allergisch bedingte<br />

<strong>Asthma</strong>erkrankungen beginnen erst nach <strong>de</strong>m ersten Lebensjahr, auch ohne vorbestehen<strong>de</strong><br />

infektbedingte Atemwegsobstruktion.<br />

Gilt nur für<br />

Kin<strong>de</strong>r/Jugendliche<br />

Allgemeine<br />

Empfehlungen<br />

© 2009 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!