13.11.2012 Aufrufe

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NVL <strong>Asthma</strong>, 2. Auflage<br />

Langfassung<br />

Juli 2011, Version 1.3<br />

Entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Informationen liefert oft die longitudinale Dokumentation <strong>de</strong>r Lungenfunktionswerte.<br />

Diese erfolgt meist als vom Patienten selbst mehrfach täglich durchzuführen<strong>de</strong><br />

Lungenfunktionsuntersuchung mit Hilfe portabler elektronischer Kleinspirometer, ggfs. orientierend<br />

zunächst auch nur als Peak-Flow-Messung. Die Sensitivität und Spezifität solcher serieller Peak-Flow-<br />

Messungen für die Diagnose eines Berufsasthmas sind hoch (SIGN Evi<strong>de</strong>nzgrad 3 nach Nicholson et<br />

al. 2005 [755]: [918; 919; 950; 961-965]). Allgemein wer<strong>de</strong>n min<strong>de</strong>stens vier Messungen am Tag über<br />

Zeiträume von vier Wochen empfohlen, die zwei Arbeitswochen und zwei arbeitsfreie Wochen<br />

umfassen sollen (Empfehlung 5 <strong>de</strong>s American College of Chest Physicians Consensus Statement,<br />

Tarlo et al. 2008 [896]). Moore et al. (2008) [966] konnten zeigen, dass bei mehr als sechs Messungen<br />

am Tag (im Mittel zweistündliche Messung) bei einer Dokumentation an min<strong>de</strong>stens vier Arbeitstagen<br />

und min<strong>de</strong>stens vier arbeitsfreien Tagen eine Spezifität für das Berufsasthma von 100 % bei einer<br />

Sensitivität von 72 % erreicht wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Die Befundung serieller Peak-Flow-Werte kann von Experten o<strong>de</strong>r mit einem computergestützten<br />

Auswerteprogramm vorgenommen wer<strong>de</strong>n. Die interindividuelle Variabilität in <strong>de</strong>r Beurteilung serieller<br />

Peak-Flow-Protokolle durch Experten ist vergleichsweise gering (SIGN Evi<strong>de</strong>nzgrad 3 nach Nicholson<br />

et al. 2005 [755]: [950; 963-965; 967-969]). Die computergestützte Auswertung kann sehr hilfreich<br />

sein (SIGN Evi<strong>de</strong>nzgrad 2+ nach Nicholson et al. 2005 [755]: [969; 970]).<br />

Auch die longitudinale Bestimmung <strong>de</strong>r Methacholinempfindlichkeit kann im Einzelfall wichtige<br />

diagnostische Hinweise geben, etwa wenn die unspezifische Atemwegsempfindlichkeit nach einer<br />

Arbeitswoche mit einem sensibilisieren<strong>de</strong>n Arbeitsstoff höher ist als nach einer längeren<br />

expositionsfreien Zeit. Sensitivität und Spezifität sind allerdings limitiert (SIGN Evi<strong>de</strong>nzgrad 2- nach<br />

Nicholson et al. 2005 [755]: [918; 950; 956]). Das American College of Chest Physicians Consensus<br />

Statement empfiehlt serielle Methacholintestungen gleichrangig neben seriellen Peak-Flow-<br />

Messungen (Empfehlung 4, Tarlo et al. 2008 [896]). Konkret wird vorgeschlagen, bei Patienten mit<br />

Verdacht auf <strong>Asthma</strong> durch sensibilisieren<strong>de</strong> Arbeitsstoffe eine Methacholinprovokation nach zwei<br />

Arbeitswochen und nach zwei arbeitsfreien Wochen durchzuführen (Empfehlung 6 <strong>de</strong>s American<br />

College of Chest Physicians Consensus Statement, Tarlo et al. 2008 [896]).<br />

Zur Dokumentation <strong>de</strong>s longitudinalen Lungenfunktionsverlaufs ist eine Tabelle (vgl. Tabelle 28:)<br />

hilfreich.<br />

Tabelle 28: Darstellung <strong>de</strong>s longitudinalen Lungenfunktionsverlaufs für die Dokumentation bei<br />

berufsbedingten obstruktiven Atemwegserkrankungen [13]<br />

Parameter Dimension Datum 1 Datum 2 Datum 3 ...<br />

Vitalkapazitätmax Liter<br />

Einsekun<strong>de</strong>nkapazität (FEV1) Liter<br />

Atemwegswi<strong>de</strong>rstand kpa/l/s<br />

Spez. Atemwegswi<strong>de</strong>rstand kPa/s<br />

Intrathorakales Gasvolumen Liter<br />

Unspez. Atemwegsempfindlichkeit<br />

(PD100SRaw, PD20FEV1 1 )<br />

...<br />

Exposition (was? wieviel? wobei?)<br />

Therapie (Name, Dosis, Uhrzeit)<br />

Gilt nur für<br />

Erwachsene<br />

Mg Methacholin<br />

1 PD = diejenige Provokationsdosis eines unspezifischen Bronchokonstriktors (z. B. Methacholin), die zu einem 100 %igen<br />

Anstieg <strong>de</strong>s spezifischen Atemwegswi<strong>de</strong>rstands SRaw o<strong>de</strong>r zu einem 20 %igen Abfall <strong>de</strong>r Einsekun<strong>de</strong>nkapazität führt. Ein<br />

niedriger PD-Wert entspricht somit einer ausgeprägten bronchialen Hyperreagibilität.<br />

Gilt nur für<br />

Kin<strong>de</strong>r/Jugendliche<br />

Allgemeine<br />

Empfehlungen<br />

© 2009 181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!