13.11.2012 Aufrufe

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NVL <strong>Asthma</strong>, 2. Auflage<br />

Langfassung<br />

Juli 2011, Version 1.3<br />

Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche<br />

Für <strong>de</strong>n Bereich <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r- und Jugendschulung ist ein flächen<strong>de</strong>cken<strong>de</strong>s, ambulantes Angebot<br />

nahezu erreicht. In einzelnen Regionen bedarf es <strong>de</strong>s Einbezugs stationärer Einrichtungen (u. a. über<br />

<strong>de</strong>ren ambulante Möglichkeiten und auch gezielt über Rehabilitationsmaßnahmen).<br />

Die wesentlichen Struktur- und Prozessmerkmale einer strukturierten, ambulanten Patientenschulung<br />

für Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche wur<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r Arbeitsgemeinschaft <strong>Asthma</strong>schulung 2007 für die<br />

aktualisierte dritte Auflage <strong>de</strong>s Qualitätsmanagement in <strong>de</strong>r <strong>Asthma</strong>schulung von Kin<strong>de</strong>rn und<br />

Jugendlichen konsentiert [423].<br />

Die Schulung umfasst 18 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten für Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche sowie<br />

min<strong>de</strong>stens zwölf Unterrichtseinheiten für Eltern und Bezugspersonen. Die altersspezifische<br />

Herangehensweise bei <strong>de</strong>r Schulung von Kin<strong>de</strong>rn, aber auch von Jugendlichen erfor<strong>de</strong>rt ein <strong>de</strong>utlich<br />

an<strong>de</strong>res methodisch-didaktisches Vorgehen und somit einen an<strong>de</strong>ren organisatorischen und zeitlichen<br />

Rahmen.<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r entwicklungspsychologischen und pädagogischen Gegebenheiten wer<strong>de</strong>n die<br />

Schulungen bei Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen in folgen<strong>de</strong> Altersgruppen unterteilt: 0-4 Jahre; 5-7 Jahre;<br />

8-13 Jahre; 14-18 Jahre. Für Kin<strong>de</strong>r, Jugendliche und <strong>de</strong>ren Eltern stellt die Diagnose <strong>Asthma</strong> häufig<br />

einen emotional sehr prägen<strong>de</strong>n Einschnitt dar. Da die Eltern die wichtigsten Bezugspersonen für<br />

Kin<strong>de</strong>r und laut Jugendgesundheitssurvey auch bei Jugendlichen noch die wichtigsten Berater in<br />

Gesundheitsfragen sind, sollten sie (respektive engere Bezugsperson) regelhaft in die Schulung mit<br />

einbezogen wer<strong>de</strong>n. Die Gruppengröße sollte sechs teilnehmen<strong>de</strong> Familien nicht überschreiten.<br />

Der Tabelle 22 sind weitere Strukturmerkmale zu entnehmen.<br />

Tabelle 22: Ambulante <strong>Asthma</strong>tikerschulung für Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche: Durchführung, Didaktik, Inhalte<br />

[423]<br />

Schulungsdauer Mind. 18 Unterrichtseinheiten für Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche sowie parallel zwölf<br />

Unterrichtseinheiten für Eltern bzw. Bezugspersonen.<br />

Gruppengröße Max. 7 Kin<strong>de</strong>r bzw. Jugendliche sowie dazugehörige Eltern.<br />

Schulungsteam Mind. 3 verschie<strong>de</strong>ne Berufsgruppen zwingend vorgeschrieben:<br />

Arzt, Psychologe o<strong>de</strong>r Pädagoge, Physio- o<strong>de</strong>r Sporttherapeut.<br />

Zeitraum Max. 12 Wochen<br />

Nachschulung Nach 6-12 Monaten. Wie<strong>de</strong>rholung <strong>de</strong>r Schulungsmaßnahme aufgrund individueller<br />

Beson<strong>de</strong>rheiten, Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r kognitiven Fähigkeiten <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r/Jugendlichen nach 3<br />

Jahren empfohlen.<br />

Konzeption Qualitätsmanagement in <strong>de</strong>r <strong>Asthma</strong>schulung von Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen (3.<br />

Auflage, 2007 [423]).<br />

Voraussetzung Min<strong>de</strong>stens ein Teammitglied (Schulungsverantwortlicher) muss ein volles<br />

Trainerzertifikat besitzen.<br />

Teilnahme an qualitätssichern<strong>de</strong>n Maßnahmen sowie Sicherung und<br />

Durchführung einer fortlaufen<strong>de</strong>n Prozess- und Ergebnisqualität<br />

(nähere Details siehe [423]).<br />

Unterrichtsmittel Detaillierte Angaben zu empfohlenen Metho<strong>de</strong>n und Materialien jeweils für Kin<strong>de</strong>r und<br />

Jugendliche sowie Eltern und Bezugspersonen sind in [423] dargestellt.<br />

Schulungsinhalte<br />

Einführung – Was ist <strong>Asthma</strong>?<br />

Anamnese, Auslöser, Anfallsvermeidung<br />

Medikamente<br />

Inhalationen<br />

Selbstkontrolle, Körperwahrnehmung<br />

Notfallvermeidung<br />

Sport, Atemtherapie<br />

Psychosoziale Aspekte, Verhaltenstraining<br />

Abschluss (z. B. Spiele zur Wissensüberprüfung)<br />

Nachschulung<br />

Gilt nur für<br />

Erwachsene<br />

Gilt nur für<br />

Kin<strong>de</strong>r/Jugendliche<br />

Allgemeine<br />

Empfehlungen<br />

© 2009 128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!