13.11.2012 Aufrufe

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NVL <strong>Asthma</strong>, 2. Auflage<br />

Langfassung<br />

Juli 2011, Version 1.3<br />

H 7.6 Entlassung aus <strong>de</strong>r Notfallambulanz vs. stationäre Aufnahme<br />

Folgen<strong>de</strong> Kriterien können für die Entscheidung, einen Patienten aus <strong>de</strong>r Notfallambulanz in<br />

die häusliche Behandlung zu entlassen o<strong>de</strong>r für die weitere Behandlung stationär<br />

aufzunehmen, von Be<strong>de</strong>utung sein (mod. nach [11]):<br />

� Patienten mit einem prätherapeutischen FEV1 o<strong>de</strong>r PEF < 25 % <strong>de</strong>s Sollwertes o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

persönlichen Bestwertes o<strong>de</strong>r Patienten mit einem FEV1 o<strong>de</strong>r PEF < 40 % <strong>de</strong>s Sollwertes o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

persönlichen Bestwertes nach Akutbehandlung sollten üblicherweise stationär aufgenommen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

� Patienten mit Lungenfunktionswerten von 40-60 % <strong>de</strong>s Sollwertes nach Akutbehandlung können in<br />

die häusliche Behandlung entlassen wer<strong>de</strong>n, unter <strong>de</strong>r Voraussetzung einer adäquaten<br />

Verlaufskontrolle und einer ausreichen<strong>de</strong>n Therapieadhärenz.<br />

� Patienten mit Lungenfunktionswerten > 60 % <strong>de</strong>s Sollwertes nach Akutbehandlung können<br />

entlassen wer<strong>de</strong>n.<br />

Patienten mit einem FEV1/PEF von > 60 % <strong>de</strong>s Best- o<strong>de</strong>r Sollwertes können eine Stun<strong>de</strong> nach<br />

Initialtherapie aus <strong>de</strong>r Notaufnahme entlassen wer<strong>de</strong>n, es sei <strong>de</strong>nn sie erfüllen eines <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n<br />

Kriterien, bei <strong>de</strong>nen eine Aufnahme angemessen sein kann:<br />

� Fortbestehen signifikanter Symptome;<br />

� Be<strong>de</strong>nken hinsichtlich <strong>de</strong>r Adhärenz;<br />

� allein lebend/sozial isoliert;<br />

� psychische Probleme;<br />

� Körperbehin<strong>de</strong>rung o<strong>de</strong>r Lernschwierigkeiten;<br />

� früheres beinahe tödliches o<strong>de</strong>r instabiles <strong>Asthma</strong>;<br />

� Exazerbation trotz adäquater Dosis oralen Corticosteroids vor <strong>de</strong>m Aufsuchen medizinischer Hilfe;<br />

� Aufsuchen medizinischer Hilfe bei Nacht;<br />

� Schwangerschaft.<br />

Gilt nur für<br />

Erwachsene<br />

H 7.7 Betreuung nach Exazerbation<br />

Hinweise zur ambulanten Betreuung nach <strong>Asthma</strong>anfall [599; 616-619]<br />

� Vor Entlassung sollten überprüft wer<strong>de</strong>n:<br />

o die Inhalationstechnik,<br />

o die Verwendung <strong>de</strong>s Peak-Flow-Meters zur häuslichen <strong>Asthma</strong>kontrolle,<br />

o die anfallsauslösen<strong>de</strong>n Ursachen und<br />

o <strong>de</strong>r Notfallbehandlungsplan;<br />

� Behandlungsempfehlungen sollten, auch für die Langzeittherapie, schriftlich fixiert wer<strong>de</strong>n.<br />

� Die nur noch bedarfsweise Einnahme <strong>de</strong>s SABA sollte angestrebt wer<strong>de</strong>n.<br />

� Nach Überwindung <strong>de</strong>r Akutphase sollte die Therapie mit <strong>de</strong>m Anticholinergikum zeitnahe been<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

� Die systemische GCS-Therapie sollte min<strong>de</strong>stens sieben Tage durchgeführt wer<strong>de</strong>n, parallel zur<br />

Fortführung <strong>de</strong>r Therapie mit SABA.<br />

� Eine Langzeittherapie mit einem ICS sollte parallel zur GCS-Therapie begonnen o<strong>de</strong>r fortgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n. Corticosteroi<strong>de</strong> sind zur Verhin<strong>de</strong>rung eines Rückfalles <strong>de</strong>s <strong>Asthma</strong>anfalls wirksam [620].<br />

ICS sind genauso wirksam wie systemische GCS in <strong>de</strong>r Prävention eines erneuten <strong>Asthma</strong>anfalles<br />

(GINA Evi<strong>de</strong>nzgrad B) [621; 622] – so ist diesbzgl. die hochdosierte ICS-Therapie (2,4 mg<br />

Bu<strong>de</strong>sonid) genauso wirksam wie 40 mg Prednisolon pro Tag (GINA Evi<strong>de</strong>nzgrad A) [623]. Nach<br />

Entlassung aus <strong>de</strong>r Notfallbehandlung führt die Therapie mit einem systemischem Steroid plus ICS<br />

zu einer niedrigeren Rückfallrate als die alleinige Therapie mit <strong>de</strong>m systemischem Steroid (GINA<br />

Evi<strong>de</strong>nzgrad B) [618].<br />

Gilt nur für<br />

Kin<strong>de</strong>r/Jugendliche<br />

Allgemeine<br />

Empfehlungen<br />

© 2009 145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!