13.11.2012 Aufrufe

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

Asthma - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NVL <strong>Asthma</strong>, 2. Auflage<br />

Langfassung<br />

Juli 2011, Version 1.3<br />

Kleinkin<strong>de</strong>r, Behin<strong>de</strong>rte) o<strong>de</strong>r mangeln<strong>de</strong>r Kooperationsbereitschaft (Ängstlichkeit, Verweigerungshaltung)<br />

nicht möglich, kann auch die klinische Besserung nach medikamentöser Bronchodilatation als<br />

Kriterium für die Diagnosestellung herangezogen wer<strong>de</strong>n.<br />

Die einzelnen Metho<strong>de</strong>n haben für die Diagnostik <strong>de</strong>s <strong>Asthma</strong>s unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r<br />

Versorgungsebenen (hausärztlich tätiger Kin<strong>de</strong>r- und Jugendarzt/pneumologisch-allergologisch<br />

qualifizierter Kin<strong>de</strong>r- und Jugendarzt) einen unterschiedlichen Stellenwert.<br />

H 2.4.1 Spirometrie<br />

Hintergrundinformation/Begründung zu Statement 2-3<br />

Die Spirometrie mit Darstellung <strong>de</strong>r vollständigen Fluss-Volumen-(FV)-Kurve ist die Basis <strong>de</strong>r<br />

Funktionsdiagnostik [76-78]. Das Verfahren ist mitarbeitsabhängig. Der höchste Wert aus min<strong>de</strong>stens<br />

drei Bestimmungen wird verwen<strong>de</strong>t.<br />

Für die Diagnostik <strong>de</strong>s <strong>Asthma</strong>s wird <strong>de</strong>r Quotient aus FEV1/VK bestimmt, um eine Erniedrigung <strong>de</strong>r<br />

FEV1 durch eine Verkleinerung <strong>de</strong>s Lungenvolumens auszuschließen [78], d. h. eine Obstruktion<br />

nachzuweisen. Normalwerte <strong>de</strong>r FEV1 in % <strong>de</strong>r Vitalkapazität VK schließen ein <strong>Asthma</strong> jedoch nicht<br />

aus.<br />

Die Grenze zum Nachweis einer Obstruktion wird vereinfacht mit einem FEV1/VK-Wert < 70 %<br />

angegeben. Der Quotient FEV1/VK ist umgekehrt proportional zum Lebensalter. Die Anwendung <strong>de</strong>s<br />

Grenzwertes FEV1/VK < 70 % führt somit zu einer leichten Unterschätzung einer Obstruktion bei<br />

Patienten im höheren Lebensalter und zu einer Überschätzung bei jüngeren Erwachsenen. Die<br />

Angabe eines fixierten Grenzwertes zur Sicherung <strong>de</strong>r Diagnose Obstruktion ist für die praktische<br />

Anwendung so vorteilhaft, dass die geringen und bei Verlaufsuntersuchungen meist erkennbaren<br />

Abweichungen im höheren wie im jüngeren Erwachsenenalter in Kauf genommen wer<strong>de</strong>n können<br />

[79].<br />

Mit <strong>de</strong>r FV-Kurve lässt sich eine überwiegen<strong>de</strong> Obstruktion <strong>de</strong>r kleinen Atemwege (MEF50) auch bei<br />

normalem PEF (und normaler FEV1) diagnostizieren. Das Ausmaß einer Überblähung ist damit<br />

allerdings nicht zu erfassen. Die Qualität <strong>de</strong>r Mitarbeit lässt sich an <strong>de</strong>r Form <strong>de</strong>r FV-Kurve gut<br />

ablesen und muss bei <strong>de</strong>r Beurteilung berücksichtigt wer<strong>de</strong>n [77]. Die Diagnose nur aufgrund eines<br />

einzelnen Messwertes zu stellen, ist nicht zulässig.<br />

Bei <strong>de</strong>r Durchführung <strong>de</strong>r Spirometrie sollen die Empfehlungen <strong>de</strong>r American Thoracic Society [78]<br />

und <strong>de</strong>r Deutschen Atemwegsliga [80] beachtet wer<strong>de</strong>n.<br />

Beson<strong>de</strong>rheiten <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>salters<br />

Die Spirometrie, insbeson<strong>de</strong>re die exspiratorische FV-Kurve, sollte, wenn die notwendige<br />

Kooperationsfähigkeit besteht, <strong>de</strong>r Standard <strong>de</strong>s hausärztlich tätigen Kin<strong>de</strong>r- und Jugendarztes sein,<br />

um eine Atemwegsobstruktion zu diagnostizieren. Allerdings ist zu beachten, dass bei einem Teil <strong>de</strong>r<br />

Kin<strong>de</strong>r mit persistieren<strong>de</strong>m <strong>Asthma</strong> auch bei „normalen“ Lungenfunktionswerten mit FEV1 > 80 % und<br />

MEF50 > 65 % eine ein<strong>de</strong>utige und behandlungsbedürftige Obstruktion vorliegen kann. So sollte<br />

bereits ein konkaver Verlauf <strong>de</strong>s abfallen<strong>de</strong>n Schenkels <strong>de</strong>r Exspirationskurve <strong>de</strong>s FV-Diagramms zu<br />

einem Bronchospasmolysetest Anlass geben, um die Obstruktion indirekt nachzuweisen.<br />

Die forcierte Exspiration ist ein stark mitarbeitsabhängiges (artifizielles) Manöver und bei Kleinkin<strong>de</strong>rn<br />

nur selten einsetzbar. Zu<strong>de</strong>m ist FEV1 kein sinnvoller Parameter bei Kin<strong>de</strong>rn vor <strong>de</strong>m Schulalter: Da<br />

jüngere Kin<strong>de</strong>r relativ große Atemwege im Verhältnis zum Lungenvolumen haben und ihre Lungen<br />

<strong>de</strong>shalb in kürzerer Zeit leeren, liegt die Exspirationszeit hier oft <strong>de</strong>utlich unter einer Sekun<strong>de</strong>. Die<br />

zusätzliche Berechnung von FEV0,5 und FEV0,75 wird daher empfohlen. Selbst wenn die<br />

Ausatemzeit länger als eine Sekun<strong>de</strong> ist, liegt die FEV1/VK bei gesun<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn bis zum sechsten<br />

Lebensjahr bei 90 %. Die Werte von FEV1/VK können also bei Kin<strong>de</strong>rn vor <strong>de</strong>m Schulalter nicht wie<br />

Gilt nur für<br />

Erwachsene<br />

Gilt nur für<br />

Kin<strong>de</strong>r/Jugendliche<br />

Allgemeine<br />

Empfehlungen<br />

© 2009 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!