26.06.2015 Aufrufe

Nohr_Natürlichkeit_Onlineversion

Nohr_Natürlichkeit_Onlineversion

Nohr_Natürlichkeit_Onlineversion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hickethier, Knut (1995): Dispositiv Fernsehen – Skizze eines Modells. In: montage/av -<br />

Zeitschrift für Theorie & Geschichte audiovisueller Kommunikation, 4/1/1995, S.63-83.<br />

Hoffmann, Rainer W. (1979): Die Verwissenschaftlichung der Produktion und das Wissen<br />

der Arbeiter. In: Gernot Böhme / Michael v. Engelhardt (Hrsg.) Entfremdete Wissenschaft.<br />

Frankfurt/M.: Suhrkamp, S.229-256.<br />

Holtorf, Christian / Pias, Claus (2007): Einleitung. In: dies. (Hrsg.): Escape! Computerspiel<br />

als Kulturtechnik. Schriftenreihe des Deutschen Hygiene Museums Dresden. Köln: Böhlau,<br />

S. 9-14.<br />

Horn, Eva (2007): Den Krieg als Spiel denken: Boyscouts and Wargames. In: Claus Pias /<br />

Christian Holtorf (Hrg.): Escape! Computerspiel als Kulturtechnik. Schriftenreihe des Deutschen<br />

Hygiene Museums Dresden. Köln: Böhlau, S.215-224.<br />

Huber, Marie / Nelke, Achim (2007): Monopoly. The Multiple Career of a Concept.<br />

In: Friedrich v. Borries / Steffen P. Walz / Matthias Böttger (Hg.): Space Time Play. Computer<br />

Games, Architecture and Urbanism: The next Level. Basel / Boston / Berlin: Birkhäuser, S.<br />

472-473.<br />

Huhtamo, Erkki (2007): Neues Spiel, neues Glück. Eine Archäologie des elektronischen<br />

Spiels. In: Claus Pias / Christian Holtorf (Hrg.): Escape! Computerspiel als Kulturtechnik.<br />

Schriftenreihe des Deutschen Hygiene Museums Dresden. Köln: Böhlau, S. 15-44.<br />

Huizinga, Johan (1994 [1956]): Homo Ludens. Vom Ursprung der Kultur im Spiel. Reinbeck<br />

b. Hamburg: Rowohlt.<br />

Innis, Harold A. (1997 [1949]: Tendenzen der Kommunikation. In: ders. (1997): Kreuzwege<br />

der Kommunikation. Ausgewählte Texte, hrsg. v. Karlheinz Barck. Wien/New York: Springer, S.<br />

95-119.<br />

Jacques-Dalcroze, Emile (1921): Rhythm, Music and Education. Hrsg. v. Harold F. Rubinstein,<br />

New York / London: Putnams.<br />

Jäger, Siegfried (2004): Kritische Diskursanalyse. Eine Einführung. Münster: Edition Diss.<br />

4. Aufl.<br />

Jameson, Frederick (1991): Postmodernism, or, The Cultural Logic of Late Capitalism.<br />

Post-Contemporary Interventions. Durham/NC: Duke UP.<br />

Jameson, Frederick (1992):The Geopolitical Aestethic: Cinema and Space in the World System.<br />

Bloomington: Indiana UP.<br />

Jenkins, Henry (1992): Textual Poachers: Television Fans and Participatory Culture. London/New<br />

York: Routledge (Studies in Culture and Communication).<br />

Jenkins, Henry (2002): Interactive audiences? In: D.Harris (Hg.): The New Media Book. London:<br />

BFI, S.157-170.<br />

Jenkins, Henry (2006): The War between Effects and Meanings. In: ders.: Fans, Bloggers,<br />

and Gamers. Exploring Participatory Culture. New York: Univ. Press, S. 208-221.<br />

Joerges, Bernward / Braun, Ingo (1994): Große technische Systeme – erzählt, gedeutet,<br />

modelliert. In: dies. (Hg.): Technik ohne Grenzen. Frankfurt/M.:Suhrkamp, S. 7-49.<br />

266 Literaturverzeichnis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!