26.06.2015 Aufrufe

Nohr_Natürlichkeit_Onlineversion

Nohr_Natürlichkeit_Onlineversion

Nohr_Natürlichkeit_Onlineversion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Matthias Bopp / Britta Neitzel / Rolf F. <strong>Nohr</strong> (Hg.):<br />

»See? I‘m real ...« Multidisziplinäre Zugänge<br />

zum Computerspiel am Beispiel von ›Silent Hill‹<br />

Wie lässt sich aus verschiedenen wissenschaftlichen<br />

Ansätzen heraus ein Computer- und Konsolenspiel<br />

wie Silent Hill beschreiben? Diese Frage ist Ausdruck<br />

einer sich ausdifferenzierenden akademischen Beschäftigung<br />

mit einem Phänomen, das bis vor kurzem<br />

wissenschaftlich nicht recht ›diskursfähig‹ war, mittlerweile<br />

jedoch national wie international im Fokus<br />

zahlreicher akademischer Aktivitäten und Forschergruppen<br />

steht. Der multidisziplinäre Charakter<br />

dieses Bandes berücksichtigt daher ästhetische, kulturelle,<br />

ökonomische, mediale, sozialisatorische und<br />

pädagogische Faktoren und Zugriffsformen auf das<br />

Game.<br />

Mit Beiträgen von Matthias Bopp, Frank Dengler, Laboratory<br />

for Mixed Realities, Britta Neitzel, Rolf F.<br />

<strong>Nohr</strong>, Markus Rautzenberg, Steffen P. Walz, Serjoscha<br />

Wiemer, Gunnar Sandkühler, Andreas Wolfsteiner<br />

u.a.<br />

2006, 256 S., 24.90 EUR, br., ISBN 3-8258-8374-4<br />

kussierung auch eine deutliche Wende<br />

weg von hierarchischen und institutionell<br />

geprägten Modellen der Medienfunktionalität<br />

hin zu einem Verständnis der<br />

Medien als in sozialen und subjektiven<br />

Bedeutungen, Politiken und Handlungsformen<br />

eingebetteten Systemen.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

http://www.nuetzliche-bilder.de/<br />

medienw.html<br />

http://www.lit-verlag.de/reihe/mewe<br />

Vorankündigungen<br />

Herbert Schwaab:<br />

Erfahrung des Gewöhnlichen –<br />

Stanley Cavells Filmphilosophie als<br />

Theorie der Populärkultur<br />

303

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!