26.06.2015 Aufrufe

Nohr_Natürlichkeit_Onlineversion

Nohr_Natürlichkeit_Onlineversion

Nohr_Natürlichkeit_Onlineversion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Medick, Hans (1995): Grenzziehung und die Herstellung des politisch-sozialen Raumes. Zur<br />

Begriffsgeschichte der Grenze in der frühen Neuzeit. In: R. Faber/B. Naumann (Hg.): Literatur<br />

der Grenze – Theorie der Grenze. Würzburg: Könighausen & Neumann, S.211-225.<br />

Mertens, Matthias (2008): Los Santos als Bushaltestelle, Las Venturas als Dorfdisko. In:<br />

ders. (Hg.): Ladezeit. Andere Geschichten vom Computerspiel. Göttingen: Blumenkamp, S.<br />

127-132.<br />

Mertens, Matthias (2007): ›A Mind Forever Voyaging‹. Durch Computerspielräume von<br />

den siebzigern bis heute. In: Claus Pias / Christian Holtorf (Hrsg.): Escape! Computerspiel als<br />

Kulturtechnik. Schriftenreihe des Deutschen Hygiene Museums Dresden. Köln: Böhlau, S.<br />

45-54.<br />

Mertens Matthias / Meißner Tobias O. (2002): Wir waren Space Invaders. Geschichten<br />

vom Computerspielen. Frankfurt/M.: Eichborn.<br />

Metz, Christian (1972 [1964]) Semiologie des Films. München: Fink.<br />

Metz, Christian (1994): Der fiktionale Film und sein Zuschauer. Eine metapsychologische<br />

Untersuchung. In: Psyche – Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, Hrg. von<br />

Magarete Mitscherlich, Jg.48, Heft 11, Nov.1994, S.1004-1046.<br />

Meyer, Olaf (2004): Die unendliche Geschichte Half-Life 2. In: telepolis, 2.10.2004 (http://<br />

www.heise.de/tp/r4/artikel/18/18760/1.html, zuletzt einges. 4.4.2008).<br />

Meyer-Kalkus, Reinhardt (2004): Arbeit, Tanz und Rhythmus – Überlegungen im Anschluß<br />

an Karl Bücher. In: Kulturrevolution Nr.48 (2/2004), S.65-70.<br />

Miklaucic, Shawn (2003): God Games and Gouvernementality. Civilization II and Hypermediated<br />

Knowledge. In: Jack Z. Bratich / Jeremy Parker / Cameron McCarthy (Hg.): Foucault,<br />

Cultural studies and Gouvernementality. New York: State Univ. Press, S.317-336.<br />

Miklaucic, Shawn (2007): Virtuelle Realität(en): SimCity und die Produktion von urbanem<br />

Cyberspace. In: Ramon Reichert / Karin Bruns (Hg.): Reader Neue Medien. Texte zur digitalen<br />

Kultur und Kommunikation. Bielefeld: Transcript, S.152-162.<br />

Mittelstraß, Jürgen (Hg.) (1984): Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Bd.<br />

2, Mannheim: Metzler, S.911-912.<br />

Morin, Edgar (1958) Der Mensch und das Kino. Eine anthropologische Untersuchung. Stuttgart:<br />

Ernst Klett.<br />

Morley, David (1997): Where the Global Meets the Local: Aufzeichnungen aus dem Wohnzimmer.<br />

In: montage/av – Zeitschrift für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation,<br />

6/1/1997, S. 5-35.<br />

Morris, Sue (2007): First-Person-Shooters – Ein Computerspiel-Apparatus. In: Ramón Reichert<br />

/ Karin Bruns (Hg.): Reader Neue Medien. Texte zur digitalen Kultur und Kommunikation.<br />

Bielefeld: Transcript. S.422-441.<br />

Müller, Eggo / Wulff, Hans J. (1997): Aktiv ist gut: Anmerkungen zu einigen empirischen<br />

Verkürzungen der British Cultural Studies. In: A. Hepp / R. Winter (Hg.): Kultur – Medien<br />

– Macht: Cultural Studies und Medienanalyse. Opladen: Westdeutscher Verlag, S.171-176.<br />

270 Literaturverzeichnis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!