26.06.2015 Aufrufe

Nohr_Natürlichkeit_Onlineversion

Nohr_Natürlichkeit_Onlineversion

Nohr_Natürlichkeit_Onlineversion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 7: Vermutlich gezielt eingebauter Programm-Bug in der<br />

Online Open Source Version von Counterstrike (1999/2001)<br />

zips zu nennen. Jedes Spiel wie beispielsweise Mannschaftssportarten lebt<br />

von dem Nebeneinander der Regeleinhaltung die dort durch einen Schiedsrichter<br />

kontrolliert wird und dem gezielten und (wenn nicht geahndet) effektiven<br />

Regelbruch. Innerhalb des Spiels ist der Regelbruch wesentlich weniger<br />

streng geahndet als das Spielverderben. Das verdeckte Foul, die Schwalbe, die<br />

Abseitsfalle – dies alles stellt Siegbedingungen und Spielspaß (für Spieler wie<br />

Zuschauer) sicher. Hier unterscheidet sich die Regelumgehung, die zum erreichen<br />

des Spielzeils eingesetzt wird, vom ›destruktiven‹ Stören des Spiels, dem<br />

Spielverderben:<br />

»Der Spieler, der sich den Regeln widersetzt oder sich ihnen entzieht, ist ein Spielverderber. Der<br />

Spielverderber ist etwas ganz anderes als der Falschspieler. Dieser Stellt sich so, als spiele er das<br />

Spiel, und erkennt dem Scheine nach den Zauberkreis des Spiels immer noch an. Ihm vergibt die<br />

Spielgemeinschaft seine Sünden leichter, als dem Spielverderber, denn dieser zertrümmert ihre<br />

Welt selbst« (Huizinga 1994, 20).<br />

38<br />

Evokationen und sublime Objekte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!