12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Selbstwerterhöhungsansatz ist anzunehmen, dass der Effekt bei Profit-<br />

Werbung <strong>und</strong> bei zunehmender sozialer Distanz stärker auftritt."<br />

SW Publikum / Werbung<br />

Publikum / Wirkung<br />

Publikumsforschung<br />

Third Person Effect<br />

Werbewirkung<br />

163. Vorderer, Peter, Saskia Böcking, Christoph Klimmt, Ute Ritterfeld: What makes<br />

preschoolers listen to narrative audio tapes<br />

in: Zeitschrift für Medienpsychologie. Jg. 18 (N. F. 6). 2006. H. 1. S. 9-18.<br />

2/17662-18-<br />

Am Beispiel der Hörspielkassette "Pupunga".<br />

Factors influencing preschoolers' exposure to narrative audio tapes<br />

Affective reactions to media characters<br />

Formal features<br />

Subject's overall use of the Pupunga tape<br />

Influence of formal design elements on subject's use of the Pupunga tape<br />

Influence of the emotional attractiveness of the protagonist on subject's use<br />

of the Pupunga tape<br />

SW Hörspiel / Kinderhörspiel<br />

Hörspielkassette<br />

Jugend <strong>und</strong> Hörspiel<br />

Jugendliche / Wirkung<br />

Parasoziale Interaktion<br />

Publikum / Programmsparten / Hörspiel<br />

Sendungen, einzelne: “Pupunga”<br />

164. Bieri, Rahel, Arnd Florack, Martin Scarabis: Der Zuschnitt von Werbung auf die<br />

Zielgruppe älterer Menschen<br />

in: Zeitschrift für Medienpsychologie. Jg. 18 (N. F. 6). 2006. H. 1. S. 19-30.<br />

2/17662-18-<br />

Bedeutung älterer Konsument/inn/en für das Marketing<br />

Wahrnehmung von visuellen <strong>und</strong> auditiven Stimuli bei älteren Menschen<br />

(Aufnahme visueller / auditiver Informationen ; Aufmerksamkeitssteuerung)<br />

Altersbezogene Unterschiede bei der Informationsverarbeitung<br />

(Verstehensprozesse ; Informationsverarbeitungsstrategien)<br />

Lernprozesse bei älteren Menschen (Lernen von Assoziationen ; Abruf von<br />

Informationen aus dem Gedächtnis ; Selbstgenerierung von Informationen<br />

<strong>und</strong> Schlussfolgerungen ; Nutzung von subjektiven Empfindungen <strong>und</strong><br />

Vertrautheitseinschätzungen)<br />

Verhaltensregulation bei älteren Konsument/inn/en durch Zile, Werte, Motive<br />

<strong>und</strong> Selbstbild<br />

Implikationen für Werbung <strong>und</strong> Marketing<br />

SW Ältere Menschen <strong>und</strong> Werbung<br />

Publikum / Werbung<br />

Wahrnehmung<br />

Werbung<br />

Werbung für ältere Menschen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!