12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1403. Jarren, Otfried: Medien als Konjunkturritter. Politik in der Falle: Warum<br />

Reformen <strong>und</strong> Reformkommunikation misslingen<br />

in: Funkkorrespondenz. 2006. H. 51/52. S. 7-14.<br />

3/1429-2006-, (Mikrofilm)<br />

Vortrag einer Veranstaltung über die mediale Vermittlung sozialpolitischer<br />

Reformen in der Akademie der Künste Berlin am 11./12. Dezember 2006.<br />

Schröders Reformpolitik – ohne Zielvorgabe <strong>und</strong> Leitbild<br />

Politiker wollen keine Politik mehr machen<br />

Kerndilemma: Das Versprechen vom Wohlfahrtsstaat<br />

Politik, Medien <strong>und</strong> Bürger: Journalisten am Hofe<br />

Das Politikbild der Medien<br />

<strong>Fernsehen</strong>: Problemmedium der politischen Kommunikation [Beispiel:<br />

„Sabine Christiansen“]<br />

Revitalisierung <strong>und</strong> institutionelle Reformen – statt Staats-PR<br />

Für die Medienverantwortlichen auch eine ökonomische Chance<br />

SW Journalist / Selbstverständnis<br />

Massenmedien <strong>und</strong> Gesellschaft<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Politikvermittlung<br />

Politische Berichterstattung<br />

Politische Kultur<br />

Politische Talk-Sendungen / <strong>Fernsehen</strong><br />

PR-Journalismus<br />

Reformpolitik / Darstellung<br />

Sendungen, einzelne: „Sabine Christiansen“<br />

Sozialberichterstattung / <strong>Fernsehen</strong><br />

Sozialer Wandel / Darstellung / <strong>Fernsehen</strong><br />

Sozialpolitik / Darstellung<br />

1404. Neudeck, Rupert: Bio. Der Kommunikator. Zu einem Buch über eine<br />

erstaunliche Figur der Fernsehgeschichte<br />

in: Funkkorrespondenz. 2006. H. 51/52. S. 23-24.<br />

3/1429-2006-, (Mikrofilm)<br />

Porträt anlässlich von Alfred Bioleks Autobiographie „Bio. Mein Leben“ Köln<br />

2006.<br />

SW Biolek, Alfred<br />

1405. Körner, Torsten: Gestohlen <strong>und</strong> geschenkt. Wer einen Film machen will, muss<br />

die Welt ausschalten<br />

in: Funkkorrespondenz. 2006. H. 51/52. S. 26-29.<br />

3/1429-2006-, (Mikrofilm)<br />

Porträt des Film-/Fernsehschauspielers Götz George, angefertigt bei den<br />

Dreharbeiten des Fernsehfilms „Die Katze“ (NDR) als Remake des<br />

französischen Films 1970.<br />

Schauspieler sind Grenzverletzer<br />

Im transitorischen Raum<br />

Heimat <strong>und</strong> Heimatlosigkeit<br />

SW Fernsehfilm<br />

George, Götz<br />

Produktionsablauf / <strong>Fernsehen</strong><br />

Sendungen, einzelne: „Die Katze“ (Kaspar Heidelbach)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!