12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1338. Eimeren, Birgit van, Beate Frees: Zukünftige Medien: Praxistauglich für den<br />

Konsumenten? Eine Analyse auf Basis der ARD/ZDF-Online-Studie <strong>und</strong> der<br />

ARD/ZDF-Studie Massenkommunikation<br />

in: Media-Perspektiven. 2006. H. 11. S. 563-571.<br />

3/1491-2006-<br />

Neues <strong>Fernsehen</strong>? Eine Bestandsaufnahme<br />

Haushaltsausstattung <strong>und</strong> Nutzung der neuen <strong>und</strong> alten Medien<br />

Digitale Trendsetter<br />

SW Digitale Medien<br />

Internet / Publikum<br />

Medienkonvergenz<br />

Neue Medien<br />

Publikum<br />

Publikum / Digitale Medien<br />

Publikum / Internet<br />

Publikum / Neue Medien<br />

1339. Gerhards, Maria, Walter Klingler: Programmangebote <strong>und</strong> Spartennutzung im<br />

<strong>Fernsehen</strong> 2005. Kontinuität oder Brücke durch den medialen Wettbewerb?<br />

in: Media-Perspektiven 2006. H. 11. S. 572-584.<br />

3/1491-2006-<br />

Inhaltliche Interessen der Zuschauerinnen <strong>und</strong> Zuschauer<br />

Fernsehnutzung in Deutschland<br />

Motive für die Nutzung des <strong>Fernsehen</strong>s<br />

Zuschauerreichweiten an einem Durchschnittstag 2001 <strong>und</strong> 2005<br />

Tagesreichweiten <strong>und</strong> Fernsehnutzungsdauer in Deutschland 2001 bis 2005<br />

Entwicklung der Fernsehdauer in Deutschland 2001 bis 2005<br />

Spartenangebot <strong>und</strong> -nutzung im deutschen <strong>Fernsehen</strong> 2004 <strong>und</strong> 2005<br />

Nutzung von Information <strong>und</strong> Fiction nach Untersparten 2001 <strong>und</strong> 2005<br />

Nutzung von Unterhaltung <strong>und</strong> Sport nach Untersparten 2001 <strong>und</strong> 2005<br />

Spartennutzung nach Geschlecht, Alter <strong>und</strong> Bildung 2001 <strong>und</strong> 2005 im<br />

Vergleich<br />

Spartennutzung nach soziodemographischen Gruppen <strong>und</strong> nach Sinus-Milieus<br />

Spartenangebot <strong>und</strong> -nutzung im Tages-, Wochen- <strong>und</strong> Jahresverlauf 2005<br />

Spartenanalyse 2005: Unterschiede zwischen öffentlich-rechtlichen <strong>und</strong><br />

privaten Programmen<br />

Spartenangebot <strong>und</strong> -nutzung 2001 <strong>und</strong> 2005 nach Systemen<br />

Spartenangebot <strong>und</strong> -nutzung 2001 <strong>und</strong> 2005 nach Untersparten <strong>und</strong><br />

Systemen<br />

SW Programmpräferenzen / <strong>Fernsehen</strong><br />

Programmsparten / <strong>Fernsehen</strong><br />

Publikum / Programmsparten / <strong>Fernsehen</strong><br />

Publikumsbedürfnisse / <strong>Fernsehen</strong><br />

1340. Jäckel, Michael, Sabine Wollscheid: Mediennutzung von Kindern <strong>und</strong><br />

Jugendlichen im familialen Kontext. Eine Analyse mit Zeitbudgetdaten<br />

in: Media-Perspektiven 2006. H. 11. S. 585-594.<br />

3/1491-2006-<br />

Zwei Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen: Geschlecht <strong>und</strong> Bildungsschicht als<br />

Determinanten der Mediensozialisation<br />

Darstellung <strong>und</strong> Diskussion zentraler Ergebnisse(jugendliche Leser- <strong>und</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!