12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Medienoffensive Patriotismus<br />

Konflikberichterstattung zu Ausländerfragen<br />

Programmthema Zuwanderung<br />

Initiativen zur Förderung der Programmqualität<br />

Öffentlich-rechtliches Programmprofil<br />

SW Ausländer(feindlichkeit) / Darstellung / <strong>Fernsehen</strong><br />

Migration / Darstellung / <strong>Fernsehen</strong><br />

Nationalbewusstsein / Darstellung / <strong>Fernsehen</strong><br />

Nationalismus / Darstellung / <strong>Fernsehen</strong><br />

Patriotismus / Darstellung / <strong>Fernsehen</strong><br />

Sport / Fußball / Weltmeisterschaft 2006 / <strong>Fernsehen</strong><br />

675. Anders, Manfred: „Fußball ist heute ein modernes Hollywood.“ Erste<br />

Bildschirm-Eindrücke von der Weltmeisterschaft<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 57. 2006. H. 6. S. 12-15.<br />

(Mikrofilm)<br />

Beobachtungen ; Bilder ; Kommentatoren ; Experten ; Fußball <strong>und</strong> Show<br />

SW Sport / Fußball / Weltmeisterschaft 2006 / <strong>Fernsehen</strong><br />

676. Horky, Thomas: Mediale Inszenierung <strong>und</strong> Unterhaltung. Wenig Journalismus<br />

im Sportjournalismus<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 57. 2006. H. 6. S. 16-19.<br />

(Mikrofilm)<br />

Zur journalistischen Qualität der Sportberichterstattung unter dem Einfluss<br />

der Sportvermarktung <strong>und</strong> Sportübertragungsrechte anlässlich der Fußball-<br />

Weltmeisterschaft 2006 unter besonderer Berücksichtigung des <strong>Fernsehen</strong>s..<br />

Frühwarnsystem Sportjournalismus<br />

Problem von Nähe <strong>und</strong> Distanz<br />

Handel mit Übertragungsrechten setzt Themen<br />

Ausweitung der Sendezeit<br />

2003: Sportberichterstattung aus dem Irak<br />

Preise für Sportjournalismus belegen gegenläufigen Trend<br />

Motor des medialen Fortschritts<br />

Sportjournalismus als gemeinsames Event: Public Viewing<br />

SW Ereignisjournalismus<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Medienereignis<br />

Qualität<br />

Sport / <strong>Fernsehen</strong><br />

Sport / Fußball / Weltmeisterschaft 2006 / <strong>Fernsehen</strong><br />

Sportberichterstattung<br />

Sportübertragungsrecht<br />

Sportvermarktung / <strong>Fernsehen</strong><br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Massenmedien<br />

677. Heinz Riek gestorben<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 57. 2006. H. 6. S. 21.<br />

(Mikrofilm)<br />

Heinz Riek (1918 – 2006) war Mitarbeiter des Vorkriegsfernsehens in<br />

Deutschland. Nach dem Krieg war er von 1951 – 1954 verantwortlicher Leiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!