12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Land, die LfM <strong>und</strong> der WDR<br />

SW Medienstandort / Nordrhein-Westfalen<br />

Nordrhein-Westfalen / Medienpolitik<br />

Nordrhein-Westfalen / Medienstandort<br />

477. Dörr, Dieter: Ohne Ende? Die EU-Kommission <strong>und</strong> ihre Prüfung der deutschen<br />

R<strong>und</strong>funkfinanzierung<br />

in: Funkkorrespondenz. 2006. H. 19. S. 13-20.<br />

3/1429-2006-, (Mikrofilm)<br />

“Seit 2004 untersucht die Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen<br />

Kommission in Brüssel die R<strong>und</strong>funkfinanzierung in Deutschland. Dabei geht<br />

es um die Frage, ob die R<strong>und</strong>funkgebühr eine staatliche Beihilfe ist, die den<br />

Wettbewerb auf dem R<strong>und</strong>funkmarkt verzerrt <strong>und</strong> damit nicht mehr in<br />

Einklang stünde mit dem EG-Vertrag.“<br />

Der Beihilfebegriff des Art. 87 EG-Vertrag <strong>und</strong> die deutschen<br />

R<strong>und</strong>funkgebühren<br />

Das Merkmal der Begünstigung <strong>und</strong> die Rechtsprechung des Europäischen<br />

Gerichtshofs (EuGH)<br />

Das Erfordernis der „staatlichen Mittel“ <strong>und</strong> die Rechtsprechung des EuGH<br />

SW Europäische Medienpolitik<br />

Europäisches Beihilferecht<br />

Finanzen<br />

Funktionsauftrag<br />

Gebühren<br />

Öffentlich-rechtlicher R<strong>und</strong>funk / Funktionsauftrag<br />

Programmauftrag<br />

Wettbewerb<br />

478. Mitteilung der B<strong>und</strong>esregierung an die Europäische Kommission in Brüssel.<br />

Betr.: Staatliche Beihilfe Nr. E 3/2005: Finanzierung des öffentlich-rechtlichen<br />

R<strong>und</strong>funks in Deutschland – Auskunftsersuchen, (13. April 2006)<br />

in: Funkkorrespondenz. 2006. H. 19. S. 28-47.<br />

3/1429-2006-, (Mikrofilm)<br />

Stellungnahme zu den geforderten Auskünften:<br />

Digitale Zusatzkanäle<br />

Neue Mediendienste (Umfang des öffentlichen Auftrags hinsichtlich neuer<br />

Dienste ; Finanzierung <strong>und</strong> Leistungserbringung ; „Mobile Dienste“)<br />

Abgrenzung zwischen öffentlichem Auftrag <strong>und</strong> rein kommerziellen<br />

Tätigkeiten sowie getrennte Buchführung<br />

Kontrolle (Finanzierung der R<strong>und</strong>funkanstalten <strong>und</strong> Kontrolle hinsichtlich<br />

möglicher Überkompensation ; Kontrolle hinsichtlich der Einhaltung<br />

marktwirtschaftlicher Gr<strong>und</strong>sätze ; Beteiligungen)<br />

Erwerb <strong>und</strong> Nutzung von Sportrechten (Rechtliche Rahmenbedingungen für<br />

Sport als Teil des öffentlichen Auftrags ; Umfang der von ARD <strong>und</strong> ZDF<br />

erworbenen Sportrechte bzw. Weiterveräußerung von Sportrechten ;<br />

Finanzierung)<br />

Steuerliche Sonderbehandlung<br />

Staatliche Finanzierungsgarantie<br />

SW Europäische Medienpolitik<br />

Europäisches Beihilferecht<br />

Finanzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!