12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die dem öffentlich-rechtlichen R<strong>und</strong>funk oft vorgeworfene Bürokratisierung<br />

seiner Arbeits- <strong>und</strong> Entscheidungsprozesse ist in den meisten Fällen durch<br />

äußere gesetzliche Vorgaben erzwungen<br />

Eine Modernisierung des Arbeitsrechts <strong>und</strong> die Abschaffung von<br />

Parallelkontrollen könnte die Kapazitäten für den eigentlichen<br />

R<strong>und</strong>funkauftrag freisetzen<br />

Der Verzicht auf das einschränkende Vergaberecht des öffentlichen Dienstes<br />

<strong>und</strong> eine ökonomische Neuordnung der Frequenzkapazitäten würden die<br />

Voraussetzungen für eine dynamische technologische Entwicklung <strong>und</strong> eine<br />

größere Vielfalt der Programmangebote schaffen"<br />

SW Aufsicht<br />

Bürokratisierung / Entbürokratisierung<br />

Öffentlich-rechtlicher R<strong>und</strong>funk<br />

Öffentlich-rechtlicher R<strong>und</strong>funk / Bürokratisierung<br />

Programmauftrag<br />

Qualität<br />

Qualitätsmanagement<br />

Unternehmensführung<br />

727. Dewenter, Ralf: Two-sided markets : (Aktuelles Stichwort)<br />

in: MedienWirtschaft : Zeitschrift für Medienmanagement <strong>und</strong><br />

Kommunikationsökonomie Jg. 3. 2006. H. 2. S. 57-62.<br />

3/11291-3/4-<br />

Zur Begriffsdefinition zweiseitiger Medienmärkte.<br />

"Ein Markt ist ein zweiseitiger Markt, wenn zwichen zwei unterschiedlichen<br />

K<strong>und</strong>engruppen zweiseitige indirekte <strong>Netzwerk</strong>effekte vorhanden sind."<br />

Zweiseitige Märkte vs. zweiseitige <strong>Netzwerk</strong>effekte<br />

Ausgewählte Märkte mit zweiseitigen <strong>Netzwerk</strong>effekten<br />

Medienmärkte als zweiseitige Märkte<br />

Beispiele:<br />

Zeitungen / Leser / Anzeigenk<strong>und</strong>en ; <strong>Fernsehen</strong><br />

<strong>Fernsehen</strong>/Radio / Zuschauer/Zuhörer / Werbek<strong>und</strong>en<br />

Wissenschaftliche Zeitschriften / Leser / Verfasser<br />

Wettbewerbspolitische Besonderheiten von zweiseitigen Märkten <strong>und</strong><br />

Implikationen für die Wettbewerbspolitik<br />

Implikationen für Medienunternehmen<br />

SW Medienmarkt / Zweiseitiger Medienmarkt<br />

Medienökonomie<br />

Medienunternehmen<br />

Unternehmensführung<br />

728. Albers, Söhnke, Thomas Hess, Christian Scholz: Medienbetriebslehre als<br />

betriebswirtschaftliches Fach: ein Anachronismus : Standpunkte : [3 Beiträge]<br />

in: MedienWirtschaft : Zeitschrift für Medienmanagement <strong>und</strong><br />

Kommunikationsökonomie Jg. 3. 2006. H. 2. S. 64-68.<br />

3/11291-3/4-<br />

"In den letzten Jahren hat die Betriebswirtschaftslehre den<br />

Medienunternehmen erstmals in nennenwertem Umfang Aufmerksamkeit<br />

geschenkt ... Infolge dieser Entwicklung wurde der Ruf nach der<br />

Institutionalisierung einer 'Medienbetriebslehre' (oder, bei starker Betonung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!