12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

661. Alpensinfonie : BGH, Urteil vom 19. 1. 2006 / B<strong>und</strong>esgerichtshof ; Anmerkung:<br />

Stefan Ventroni<br />

in: MMR - Multimedia <strong>und</strong> Recht. Jg. 9. 2006. H. 5. S. 305-311.<br />

3/9267-9,1-<br />

Aus den Leitsätzen:<br />

"Bei der Fernsehaufzeichnung einer Konzertaufführung wird das dargebotene<br />

Musikwerk nicht verfilmt. Das Werk der Musik wird dadurch nur vervielfältigt,<br />

nicht bearbeitet."<br />

Mit Anmerkungen von Stefan Ventroni:<br />

1. Bedeutung des BGH-Urteils für audiovisuelle Musikauswertungen im<br />

Internet <strong>und</strong> Mobilfunk<br />

2. Bedeutung des BGH-Urteils für die Klingeltonauswertung<br />

SW Urheberrecht<br />

Musikaufführung / Konzert / <strong>Fernsehen</strong><br />

R<strong>und</strong>funkübertragung / Aufzeichnung / <strong>Fernsehen</strong><br />

662. Wick, Klaudia: "Bitte in zehn Minuten zu Tisch!" : das große Kochtheater: eine<br />

pikante Geschichte über das Kochen im <strong>Fernsehen</strong><br />

in: Theater heute. Jg. 47. 2006. H. 5. S. 62-65.<br />

3/1112-47-<br />

Überblick über die Entwicklung der Kochsendungen im deutschen <strong>Fernsehen</strong><br />

von Clemens Wilmenrod bis Tim Mälzer u.a.<br />

Vorliebe für Ketchup<br />

Egalitär <strong>und</strong> populär<br />

Hemmschwellen mindern<br />

Postmoderne Lebensentwürfe<br />

Ungeschriebene Geschmacksgrenzen<br />

Chefkochen kann jeder<br />

SW Kochsendungen / <strong>Fernsehen</strong><br />

663. Schweizerhof, Barbara: Tausend kleine Anzeichen : wie sich die Grimme-<br />

Preisträgerin Nina Kunzendorf von der Beobachterin zur Beobachteten<br />

wandelt [Tolle Rolle - Serienrollen <strong>und</strong> ihre Darsteller(innnen)]<br />

in: Theater heute. Jg. 47. 2006. H. 5. S. 64.<br />

3/1112-47-<br />

Im Mittelpunkt steht Nina Kunzendorfs Rolle der "Krankenschwester Andrea"<br />

in Rainer Kaufmanns Fernsehfilm "Marias letzte Reise" nach Alexander Osang.<br />

Verknotete Hände<br />

Kompliziert, aber gelassen<br />

SW Fernsehfilm<br />

„Krankenschwester Andrea“ <br />

Kunzendorf, Nina<br />

Schauspieler / Rolle<br />

Sendungen, einzelne: „Marias letzte Reise“ (Rainer Kaufmann)<br />

664. Irmer, Thomas: Die Doku-Frage : der O-Ton auf dem Vormarsch: beim<br />

Hörspielpreis der Kriegsblinden 2006 dominieren neue Formen<br />

in: Theater heute. Jg. 47. 2006. H. 5. S. 65-66.<br />

3/1112-47-<br />

Text, nicht Rollen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!