12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SW Digitaler R<strong>und</strong>funk<br />

Empfangsgeräte<br />

Empfangstechnik<br />

Frequenzen<br />

Öffentlich-rechtlicher R<strong>und</strong>funk<br />

R<strong>und</strong>funkübertragung<br />

R<strong>und</strong>funkversorgung<br />

1350. Grotzky, Johannes: Alles - überall - zu jeder Zeit? : der <strong>Hörfunk</strong> auf dem Weg<br />

ins digitale Zeitalter<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 38. 2006. S. 41-49.<br />

Mas Na (3)<br />

Die Zukunft des Radios ist digital<br />

Das Radio war <strong>und</strong> ist Tagesbegleiter Nummer eins<br />

Das Radio hat sich immer wieder behauptet<br />

Spartenkanäle ergänzen das ARD-Radioangebot<br />

Digitale Technik verändert die Mediennutzung<br />

Podcast, Live-Stream <strong>und</strong> WLAN-Radio: Elemente des Radiohörens von<br />

morgen<br />

Noch mehr Radio: Individualisierte Angebote überall <strong>und</strong> jederzeit<br />

Welchen Weg geht das Radio von morgen: DAB, DMB, DVB-T, DVB-S, DVB-H?<br />

Die Qualität der Angebote sichert die Zukunft<br />

SW Digitale Medien<br />

<strong>Hörfunk</strong>, allgemein / Theorie<br />

<strong>Hörfunk</strong> / Medienprognose<br />

<strong>Hörfunk</strong>markt<br />

Medienkonvergenz<br />

Medienprognose / <strong>Hörfunk</strong><br />

Programmstrategie / <strong>Hörfunk</strong><br />

Publikum / <strong>Hörfunk</strong><br />

R<strong>und</strong>funkübertragung / <strong>Hörfunk</strong><br />

Wettbewerb<br />

1351. Platzek, Uwe: Zusatznutzen ohne Zusatzkosten : der ARD-Verkehrsservice im<br />

Wandel am Beispiel des WDR<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 38. 2006. S. 51-57.<br />

Mas Na (3)<br />

Zur Entwicklung neuer Übertragungstechniken zur Unterstützung der<br />

Verkehrsinformationen seit den 1970er Jahren: ARI, BEVEI, RDS, TMC, TPEG.<br />

Die Daten-Erhebung:<br />

- das Pilotprojekt BEVEI (Bessere Verkehrsinformationen)<br />

- Polizei, Automobilclubs <strong>und</strong> private Staumelder<br />

- Induktionsschleifen zur Verkehrserfassung<br />

Die Daten-Verarbeitung: Neue Software <strong>und</strong> Kompetenz in den Redaktionen<br />

Die Daten-Übermittlung:<br />

- Der Klassische Verkehrsfunk<br />

- Weitere Wege zum Empfänger<br />

Die Daten-Übertragungstechnik: RDS, TMC. TPEG<br />

SW ARI<br />

Digitaler <strong>Hörfunk</strong><br />

Radiozusatzdienste<br />

RDS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!