12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

301. Eumann, Marc Jan: Neue Medienordnung. Ein Plädoyer für eine rasche Reform<br />

des Rechts<br />

in: epd medien. 2006. H. 25. S. 3-6.<br />

3/8598-2006-, (Mikrofilm)<br />

Plädoyer für eine Reform des Medienrechts in Deutschland „mit Blick auf den<br />

R<strong>und</strong>funk“.<br />

“Die Kernfragen lauten:<br />

Unter welchen Voraussetzungen darf R<strong>und</strong>funk veranstaltet werden (Lizenz)?<br />

An welche Rahmenbedingungen muss sich das Programm halten<br />

(Programmgr<strong>und</strong>sätze, Jugendschutz-, Werberegeln)?<br />

Wie viel Dominanz ist erlaubt (Marktanteil)?<br />

Wie ist gewährleistet, dass der Nutzer aus einem vielfältigen Angebot<br />

auswählen kann?<br />

Wie erhält der Nutzer das Angebot zu vernünftigen <strong>und</strong> fairen Bedingungen?<br />

SW Medienkonzentration<br />

R<strong>und</strong>funkordnung<br />

R<strong>und</strong>funkrecht<br />

R<strong>und</strong>funkregulierung<br />

Pluralismus<br />

302. Menge, Wolfgang: Er blieb immer leise. Nachruf den Regisseur Tom Toelle<br />

in: epd medien. 2006. H. 25. S. 7.<br />

3/8598-2006-, (Mikrofilm)<br />

SW Fernsehfilm<br />

Toelle, Tom<br />

303. Schulz, Wolfgang: „Risikovorsorge.“ Die Lehren aus dem Verfahren Springer-<br />

ProSiebenSat.1<br />

in: epd medien. 2006. H. 25. S. 24-26.<br />

3/8598-2006-, (Mikrofilm)<br />

Vortrag bei einem Fachgespräch der B<strong>und</strong>estagsfraktion Bündnis 90/Die<br />

Grünen am 20. Februar 2006 zum Thema: „Medienkonzentration: Wie erhalten<br />

wir die Meinungsvielfalt?“<br />

Gesellschaftliche Ziele<br />

Die materiellen Vorgaben<br />

Verfahrensfragen<br />

SW Aufsicht<br />

KEK<br />

Medienkonzentration<br />

Medienkonzerne / Axel Springer-Verlag<br />

Pluralismus<br />

ProSieben Sat.1<br />

304. Kein „akustischer Ramschladen“. Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft<br />

Privater R<strong>und</strong>funk (APR) zur Werberegulierung im <strong>Hörfunk</strong><br />

in: epd medien. 2006. H. 25. S. 26-27.<br />

3/8598-2006-, (Mikrofilm)<br />

Anlass der Stellungnahme sind die Werberegeln in der neuen EU-<br />

Medienrichtlinie (Novellierung der EU-Fernsehrichtlinie).<br />

Von Werbek<strong>und</strong>en, die ins redaktionelle Programm wollen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!