12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kontrollstudie: Drei Kriege in der Tagespresse<br />

"Indexing" als Leitlinie der Kriegsberichterstattung deutscher Medien<br />

SW Afghanistankrieg / Darstellung<br />

Antiamerikanismus<br />

Irak-Krieg / Darstellung<br />

Kosovokrieg / Darstellung<br />

Kriegsberichterstattung<br />

USA / Darstellung<br />

395. Goldhammer, Klaus, Michael Lessig: Call Media: Mehrwertdienste im<br />

<strong>Fernsehen</strong><br />

in: <strong>Fernsehen</strong> in Deutschland : Programmforschung <strong>und</strong> Programmdiskurs :<br />

ALM Programmbericht / Hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft der<br />

Landesmedienanstalten in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland (ALM) ;<br />

Verantw.: Wolfgang Thaenert, Norbert Schneider. Berlin 2005. S. 138-156.<br />

Mas R (3 )<br />

Begriffsdefinition: Mehrwertdienste <strong>und</strong> Call Media<br />

Typische Einsatzformen von Call Media: Gewinnspiele ; Quiz- <strong>und</strong> Ratespiele ;<br />

Abstimmungen / Umfragen ; On-Screen-Games ; TV-Chat <strong>und</strong> TV-Messaging ;<br />

Teletext-Chat ; Informations-, Service- <strong>und</strong> Unterhaltungsangebote ; Faxabruf<br />

/ SMS to Mail ; Mobile Multimedia<br />

Wirtschaftliche <strong>und</strong> strategische Bedeutung von Call Media:<br />

Umsatzdimensionen ; Bedeutung von Call Media aus Sicht der Sender<br />

Umfang <strong>und</strong> Parameter von Mehrwertdiensten im <strong>Fernsehen</strong><br />

Call Media: Ergebnisse der Nutzerstudie: Bekanntheitsgrad <strong>und</strong> generelle<br />

Nutzung ; Gründe für die Nichtnutzung ; Genutzte Dienste <strong>und</strong> Anwendungen ;<br />

Zahlungsbereitschaft ; Zukünftige Nutzung von Call Media<br />

SW Call-in-Sendungen / <strong>Fernsehen</strong><br />

Finanzen<br />

Glücksspiel / <strong>Fernsehen</strong><br />

Mitmach-Sendungen / <strong>Fernsehen</strong><br />

Publikum / Telefon-Mehrwertdienste<br />

Telefon-Mehrwertdienste<br />

Transaktionsfernsehen<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Massenmedien<br />

Wirtschaftliche Betätigung<br />

396. Schwotzer, Bertil, Christoph Wagner, Uwe Kammann: Nachrichtensynergie vs.<br />

Nachrichtenvielfalt : Programmdiskurs : 3 Beiträge<br />

in: <strong>Fernsehen</strong> in Deutschland : Programmforschung <strong>und</strong> Programmdiskurs :<br />

ALM Programmbericht / Hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft der<br />

Landesmedienanstalten in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland (ALM) ;<br />

Verantw.: Wolfgang Thaenert, Norbert Schneider. Berlin 2005. S. 161-168.<br />

Mas R (3 )<br />

Zu Synergieeffekten bei gemeinsamer Nachrichtenbeschaffung,<br />

Nachrichtenproduktion <strong>und</strong> Nachrichtendistribution in der Senderfamilien<br />

ProSiebenSat.1 Nedia AG (mit N 24) <strong>und</strong> RTL (mit n-tv).<br />

Bertil Schwotzer: Nachrichtensynergie vs Nachrichtenvielfalt<br />

Christoph Wagner: N 24 - Bereicherung der Vielfalt als Mitglied einer<br />

Senderfamilie<br />

Uwe Kammann: Synergien <strong>und</strong> Co.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!