12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Medienaneignung vor <strong>und</strong> nach der Wende in Ostdeutschland.<br />

SW DDR / Massenmedien<br />

DDR / Publikum<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

Medienkritik<br />

Ostdeutschland / Publikum<br />

Publikum / Ausland / DDR<br />

Publikum / Ostdeutschland<br />

Vereintes Deutschland<br />

407. Bolz, Ben: Keine Regel ohne Ausnahme : das NDR-Medienmagazin 'Zapp'<br />

in: Neue Kritik der Medienkritik : Werkanalyse, Nutzerservice, Sales<br />

Promotion oder Kulturkritik? / Gerd Hallenberger ; Jörg-Uwe Nieland<br />

(Hrsg.). Köln 2005. S. 261-272.<br />

Mas Dd (39)<br />

Warum gibt es so wenige Medienmagazine im <strong>Fernsehen</strong>?<br />

Wer redet schon gern über eigene Fehler<br />

Nicht über alles, worüber sich schreiben lässt, kann man im <strong>Fernsehen</strong><br />

berichten<br />

Medienmagazine im <strong>Fernsehen</strong> finden nur wenig Akzeptanz<br />

Ein Medienmagazin ist eine öffentlich-rechtliche Aufgabe<br />

Privatsender sind von wirtschaftlichen Interessen gesteuert <strong>und</strong> Teil der<br />

zunehmend vernetzten Medienwelt<br />

Öffentlich-rechtlicher Journalismus steht für journalistische Unabhängigkeit<br />

<strong>und</strong> kritisches Nachfragen<br />

Wer macht schon eine Sendung mit absehbar schlechten Quoten<br />

Die Idee von 'Zapp'<br />

Zwischen Anspruch <strong>und</strong> Realität<br />

SW Medienjournalismus<br />

Mediensendungen / <strong>Fernsehen</strong><br />

Norddeutscher R<strong>und</strong>funk / Mediensendungen / <strong>Fernsehen</strong><br />

Selbstreferentialität der Massenmedien<br />

Sendungen, einzelne: „Zapp“<br />

408. Lilienthal, Volker: Investigativ eingreifende Medienkritik : ein<br />

Werkstattbericht anhand von ZDF-Beispielen 1998 bis 2004<br />

in: Neue Kritik der Medienkritik : Werkanalyse, Nutzerservice, Sales<br />

Promotion oder Kulturkritik? / Gerd Hallenberger ; Jörg-Uwe Nieland<br />

(Hrsg.). Köln 2005. S. 273-293.<br />

Mas Dd (39)<br />

Anhand der Beispiele:<br />

NS-Verstrickung des C. Bertelsmann-Verlags<br />

Unerlaubte Nebentätigkeiten des "heute journal"-Moderators Alexander<br />

Niemetz<br />

Kooperation mit Dritten / Schleichwerbeskandale des ZDF<br />

Folgenlose Fernsehkritik<br />

Die Frage nach den Alternativen<br />

Impulse<br />

Recherche<br />

Rechtliche Risiken investigativer Recherche<br />

Wirkungen: Feedback <strong>und</strong> Selbstkorrektur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!