12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

615. Roether, Diemut: Auslaufmodell. Christiansen geht, aber warum tut Jauch sich<br />

das an?<br />

in: epd medien. 2006. H. 50. S. 3-5.<br />

3/8598-2006-, (Mikrofilm)<br />

Zur geplanten Nachfolge von Günter Jauch auf dem Sendeplatz der politischen<br />

Talk-Sendung der ARD „Sabine Chriatiansen“.<br />

Perfektes <strong>Fernsehen</strong><br />

„Monströse Schlichtheit“<br />

Langweilige Politik-Darsteller<br />

Das Talent von aißen<br />

Schluss mit dem Durcheinandergerede?<br />

SW Christiansen, Sabine<br />

Jauch, Günter<br />

Moderator / <strong>Fernsehen</strong><br />

Politiker / (Selbst-)Darstellung / <strong>Fernsehen</strong><br />

Politikvermittlung<br />

Politische Kultur<br />

Politische Talk-Sendungen / <strong>Fernsehen</strong><br />

Politisches Programm / <strong>Fernsehen</strong><br />

Sendungen, einzelne: „Sabine Christiansen“<br />

616. Müntefering, Franz: „Zwei, die Verantwortung tragen.“ Über das Verhältnis<br />

von Politik <strong>und</strong> Journaluismus<br />

in: epd medien. 2006. H. 50. S. 26-31.<br />

3/8598-2006-, (Mikrofilm)<br />

Vortrag auf Einladung der Fachhochschule Gelesenkirchen über „die<br />

unterschiedlichen Rollen von Politik <strong>und</strong> Journalismus“ am 14. Juni 2006.<br />

Politik muss in ihrer Wirkung, in ihrer Vermittlung populär sein – <strong>und</strong> das<br />

heißt auch verständlich<br />

Politik muss selbst Themen setzen dürfen <strong>und</strong> können<br />

Politik muss sich nicht alles gefallen lassen<br />

Politik darf nicht aktiv lügen<br />

Politik muss die Motive der Medien begreifen. Manchmal wollen sie auch<br />

selbst gestalten <strong>und</strong> haben eigene Markt- oder Machtinteressen<br />

Politik agiert im Wechselspiel mit Medien<br />

Die politische Botschaft hängt oft ab von der Zufälligkeit <strong>und</strong> der<br />

Unwägbarkeit der Medienlandschaft<br />

Politik darf <strong>und</strong> muss nicht nur auf Medien setzen<br />

SW Journalist / Selbstverständnis<br />

Politikvermittlung<br />

Politische Kultur<br />

Verantwortung<br />

617. Die FK-Fernseh-Fußball-WM 2006. Dietrich Leder u.a. T. 1 – 5<br />

in: Funkkorrespondenz. 2006. H. 24. S. 3-15, H. 25. S. 3-18, H. 26. S. 3-19, H.<br />

27. S. 3-23, H. 28/29. S. 3-23.<br />

3/1429-2006-, (Mikrofilm)<br />

Beobachtungstagebuch von Funkkorrespondenz-Autoren.<br />

1. Das Bildschirmereignis. Berichte aus der Heim-Arena<br />

2. Ach, dieser Marcel Reif! Immer da, wo der Ball ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!