12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Meinungsfreiheit ohne Gr<strong>und</strong>rechtsrichter<br />

Therapiemöglichkeiten: Gesinnungswandel oder Kompetenzbeschränkung?<br />

SW EU-Fernsehrichtlinie<br />

Europäische Medienpolitik<br />

Medienfreiheit<br />

Medienregulierung<br />

Meinungsfreiheit<br />

Zensur<br />

942. Zur rechtlichen Bewertung mehrdeutiger Äußerungen :<br />

B<strong>und</strong>esverfassungsgericht, Beschluss vom 24. Mai 2006<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- <strong>und</strong> Kommunikationsrecht. Jg. 37. 2006. H. 4.<br />

S. 349-354.<br />

3/1027A-37-<br />

SW Medienfreiheit<br />

Mehrdeutigkeit<br />

Meinungsfreiheit<br />

Persönlichkeitsschutz<br />

943. Zur Zulässigkeit einer redaktionellen Anmerkung einer Gegendarstellung :<br />

Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin, Beschluss vom 25. April 2006<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- <strong>und</strong> Kommunikationsrecht. Jg. 37. 2006. H. 4.<br />

S. 356-359.<br />

3/1027A-37-<br />

"Die Presse- <strong>und</strong> R<strong>und</strong>funkfreiheit ist in der Verfassung von Berlin - anders als<br />

im Gr<strong>und</strong>gesetz - nicht ausdrücklich verbürgt. Die R<strong>und</strong>funkanstalten - hier<br />

der RBB - können sich in Berlin stattdessen auf das für ihre Tätigkeit<br />

einschlägige Gr<strong>und</strong>recht der Meinungsfreiheit berufen.<br />

Die Verurteilung einer R<strong>und</strong>funkanstalt zur Ausstrahlung einer<br />

Gegendarstellung greift in den Schutzbereich des Art. 14. Abs 1 VvB ein.<br />

Hierbei ... haben die Fachgerichte ... eine nachvollziehbare Abwägung<br />

zwischen dem durch die Gegendarstellung geschützten Persönlichkeitsrecht<br />

<strong>und</strong> dem Gr<strong>und</strong>recht auf Meinungsfreiheit der betroffenen R<strong>und</strong>funkanstalt<br />

vorzunehmen."<br />

SW Gegendarstellung<br />

Medienfreiheit<br />

Meinungsfreiheit<br />

Persönlichkeitsschutz<br />

944. Media use and selectivity : [Themenheft] / Helena Bilandzic u.a.<br />

in: Communications : the European journal of communication research.<br />

Vol. 31. 2006. Nr 3. S. 257-403.<br />

2/9392-31-<br />

Helena Bilandzic, Friedrich Krotz, Patrick Rössler: Introduction<br />

Anne Bartsch, Roland Mangold, Reinhold Viehoff, Peter Vorderer: Emotional<br />

gratifications during media use - an integrative approach<br />

Oscar Peters, Matthias Rickes, Sven Jöckel, Christian von Criegern, Alexander<br />

van Deursen: Explaining and analyzing audiences: a social cognitive approach<br />

to selectivity and media use<br />

Christoph Klimmt, Hannah Schmid, Andreas Nosper, Tilo Hartmann, Peter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!