12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inwiefern kann der Dialog zwischen Theorie <strong>und</strong> Praxis verbessert werden?<br />

Fazit: Plädoyer für einen stärkeren Praxisbezug<br />

SW Kommunikationswissenschaft / Medienwissenschaft<br />

Medienthemen<br />

Wissenschaft <strong>und</strong> Öffentlichkeit<br />

Wissenschaftsberichterstattung<br />

647. Köhler, Sebastian: Zehn Uhr mittags: VISA-TV : BIG BROTHER goes politics<br />

in: ZfKM - Zeitschrift für Kommunikationsökologie <strong>und</strong> Medienethik. Jg. 7.<br />

2005. H. 1. S. 66-67.<br />

3/10239-7-<br />

Über die Live-Üvertragungen von Phoenix ("Visa TV") von den Sitzungen des<br />

Visa-Untersuchungsausschusses gegen Ludger Vollmer <strong>und</strong> Joschka Fischer<br />

im April 2005.<br />

SW Deutscher B<strong>und</strong>estag / Visa-Untersuchungsausschuss / <strong>Fernsehen</strong><br />

Fischer, Joschka<br />

Livesendungen / <strong>Fernsehen</strong><br />

Parlamentsberichterstattung / <strong>Fernsehen</strong><br />

Politische Berichterstattung / <strong>Fernsehen</strong><br />

Vollmer, Ludger<br />

648. Kramp, Leif: Happy-End im Trauerspiel? : die Entwicklungsgeschichte der<br />

"Deutschen Mediathek" <strong>und</strong> Perspektiven für ein "Deutsches<br />

Fernsehmuseum"<br />

in: R<strong>und</strong>funk <strong>und</strong> Geschichte. Jg. 31. 2005. H. 3/4. S. 5-19.<br />

3/2995-31-<br />

Zur Vorgeschichte des am 31. Mai 2006 eröffneten "Fernsehmuseums der<br />

Stiftung Deutsche Kinemathek" in Berlin.<br />

Quellenlage<br />

Überblick über die Entwicklungsgeschichte<br />

Standortstreit<br />

Finanzierung<br />

Konzepte<br />

Perspektiven des Deutschen Fernsehmuseums (Medienpädagogik ; Kinder im<br />

Vorschulalter ; Schulklassen ; Hochschulen ; Erwachsenenbildung ;<br />

<strong>Netzwerk</strong> ; Archivische Erweiterung)<br />

SW Audiovisuelle Medien als historische Quellen<br />

Fernsehmuseum der Stiftung Deutsche Kinemathek<br />

Geschichte / <strong>Fernsehen</strong> / Deutschland<br />

Deutsche Mediathek<br />

Programmgeschichte / <strong>Fernsehen</strong><br />

Programmgeschichtsschreibung<br />

R<strong>und</strong>funkgeschichtsforschung<br />

R<strong>und</strong>funkmuseen<br />

649. Stolle, Michael: Das W<strong>und</strong>er von Friedland : die Heimkehr der letzten<br />

deutschen Kriegsgefangenen <strong>und</strong> das Radio<br />

in: R<strong>und</strong>funk <strong>und</strong> Geschichte. Jg. 31. 2005. H. 3/4. S. 20-30.<br />

3/2995-31-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!