12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

USA / Kriegsberichterstattung<br />

USA / Politische Kultur<br />

USA / Staatlicher Einfluss<br />

1373. Quiring, Manfred: Russlands Medien: gleichgeschaltet demokratisch<br />

in: Blätter für deutsche <strong>und</strong> internationale Politik. Jg. 51. 2006. H. 12.<br />

S. 1433-1436.<br />

2/5338-51,2-<br />

Kreml <strong>und</strong> Konzerne Hand in Hand<br />

Journalismus am Gängelband<br />

SW Informationsfreiheit<br />

Massenmedien <strong>und</strong> Demokratie / Ausland / Russland<br />

Medienfreiheit / Ausland / Russland<br />

(Politische) Verfolgung von Journalisten<br />

Russland / Massenmedien <strong>und</strong> Demokratie<br />

Russland / Medienfreiheit<br />

Russland / Medienpolitik<br />

Russland / (Politische) Verfolgung von Journalisten<br />

Russland / Staatlicher Einfluss<br />

Russland / Zensur<br />

Staatlicher Einfluss / Ausland / Russland<br />

Zensur / Ausland / Russland<br />

1374. Giesenfeld, Günter: Auch AIDA wird 50<br />

in: Blätter für deutsche <strong>und</strong> internationale Politik. Jg. 51. 2006. H. 12.<br />

S. 1441.<br />

2/5338-51,2-<br />

Zur frühen Geschichte des Werbefernsehens in Deutschland, beginnend am 3.<br />

November 1956 im Bayerischen R<strong>und</strong>funk <strong>und</strong> zur frühen Werbeplanung<br />

(Werbeumfeld, Werbespots).<br />

"AIDA war in den 60er Jahren die wissenschaftliche Formel für die<br />

Wirkungsplanung von Werbung, die Abkürzung für: attention, interest, desire<br />

<strong>und</strong> action. Seit es Werbung im (west)deutschen <strong>Fernsehen</strong> gibt, ist dieses<br />

Medium zu ihrem Hauptträger geworden, wahrscheinlich, weil man nur in<br />

seinem Programmfluss die Aufmerksamkeit für Werbung mit Gewalt<br />

erzwingen kann."<br />

SW Werbewirkung<br />

Werbung / <strong>Fernsehen</strong><br />

Werbung / Geschichte / <strong>Fernsehen</strong><br />

Werbung / Werbespot / <strong>Fernsehen</strong><br />

Werbung / Werbeumfeld / <strong>Fernsehen</strong><br />

1375. Holzweißig, Gunter: Die Medien <strong>und</strong> die friedliche Revolution<br />

in: Deutschland-Archiv. Jg. 39. 2006. H. 6. S. 1013-1024.<br />

2/6108-39,2-<br />

Zur Rolle der DDR- <strong>und</strong> der Westmedien, besonders des <strong>Fernsehen</strong>s, für die<br />

Wende in der DDR 1989.<br />

"Fazit: Die DDR-Berichterstattung der b<strong>und</strong>esdeutschen elektronischen<br />

Medien förderte zwar erheblich die DDR-weite Kommunikation unter den<br />

Bürgerrechtlern - von einer operativen Einbindung westdeutscher Journalisten<br />

in den Prozess der friedlichen Revolution kann jedoch keine Rede sein. Die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!