12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Publikum<br />

Qualität<br />

Unternehmensführung<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

1087. Wolling, Jens, Christoph Kuhlmann: Zerstreute Aufmerksamkeit : empirischer<br />

Test eines Erklärungsmodells für die Nebenbeinutzung des <strong>Fernsehen</strong>s<br />

in: Medien & Kommunikationswissenschaft ; M&K. Jg. 54. 2006. H. 3.<br />

S. 386-411.<br />

2/3168-54-<br />

Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen (Soziodemographie, Sozialisation, Lebensstil,<br />

Restriktionen ; Motivationale Ansätze: Uses and Gratifications ; Subjektive<br />

Qualitätsauswahl ; Bindung an das <strong>Fernsehen</strong> ; Stimmungslagen ; Indirekte<br />

Effekte)<br />

Dauer der Nebenbeinutzung<br />

Modi der Nebenbeinutzung<br />

Tätigkeitsbezogene Indikatoren der Nebenbeinutzung<br />

Inhalte der Nebenbeinutzung<br />

Sozialisation <strong>und</strong> Mediensozialisation<br />

Restriktionen <strong>und</strong> Optionen<br />

Fernseh-Bindung<br />

Stimmungslagen<br />

Kommunikationsbezogene Motive <strong>und</strong> wahrgenommene Leistungen<br />

Qualitätswahrnehmung<br />

Analytische Ergebnisse<br />

SW Aufmerksamkeit<br />

Empfangssituation / <strong>Fernsehen</strong><br />

Nebenbei-Sehen<br />

Nutzen-Ansatz<br />

Publikum / <strong>Fernsehen</strong> / Nebenbei-Sehen<br />

Publikumsbedürfnisse / <strong>Fernsehen</strong><br />

Publikumsforschung / Handlungsorientierte Publikumsforschung<br />

1088. Junghanns, Kathrin, Thomas Hanitzsch: Deutsche Auslandskorrespondenten<br />

im Profil<br />

in: Medien & Kommunikationswissenschaft ; M&K. Jg. 54. 2006. H. 3.<br />

S. 412-429.<br />

2/3168-54-<br />

Ergebnisse einer Befragung von 167 Auslandskorrespondenten deutscher<br />

Massenmedien zu ihrem Berufsbild <strong>und</strong> Selbstverständnis.<br />

Auslandsberichterstattung als Gegenstand der Forschung<br />

Auslandskorrespondenz ist eine Domäne der Männer<br />

Auslandskorrespondenten sind erfahrene Journalisten<br />

Standortwahl bestätigt Eurozentrismus der Nachrichtengeografie<br />

Verständigungsorientierter neutraler Informationsvermittler dominiert<br />

SW Auslandsberichterstattung<br />

Auslandskorrespondent / Berufsbild<br />

Journalist / Berufsbild<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Kommunikatorforschung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!