12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SW Hörspiel<br />

Hörspiel <strong>und</strong> Film<br />

Intermedialität<br />

Medienadaption<br />

Medienvergleich<br />

Medienwechsel<br />

1277. Huber, Florian: Aus Nazis Demokraten machen? : Re-education im NWDR 1945<br />

-1948<br />

in: R<strong>und</strong>funk <strong>und</strong> Geschichte. Jg. 32. 2006. H. 3/4. S. 21-34.<br />

3/2995-32-<br />

Wiederbelebung einer alten Debatte<br />

Durchdringung von innen<br />

Der R<strong>und</strong>funk: Deutsche sprechen zu Deutschen<br />

Steuerung des R<strong>und</strong>funks: Ordnungs- <strong>und</strong> Personalpolitik<br />

Freiheit des R<strong>und</strong>funks: Programmpolitik<br />

Ein Beispiel: Der Umgang mit NS-Themen<br />

Re-education durch R<strong>und</strong>funk: ein gescheitertes Modell?<br />

SW Alliierte / Besatzungspolitik<br />

Nordwestdeutscher R<strong>und</strong>funk / Geschichte<br />

Geschichte / Deutschland nach 1945<br />

Massenmedien <strong>und</strong> Demokratie<br />

Medienpolitik<br />

Programmgeschichte / <strong>Hörfunk</strong><br />

Reeducation<br />

1278. Steinle, Matthias: ARTE vor seiner Zeit? : deutsch-französisches<br />

Geschichtsfernsehen im Zuge des Elysée-Vertrags: "La Grande Guerre / 1914 -<br />

1918 / Der Erste Weltkrieg" - eine WDR-ORTF-Koproduktion (1964)<br />

in: R<strong>und</strong>funk <strong>und</strong> Geschichte. Jg. 32. 2006. H. 3/4. S. 35-48.<br />

3/2995-32-<br />

Deutsch-französische TV-Kontakte<br />

Die deutsch-französische R<strong>und</strong>funkkommission<br />

Der Weg zum Gemeinschaftsprojekt<br />

De Gaulle-TV aus westdeutscher Perspektive<br />

Die Koproduktion als Teil der französischen Reihe "Trente ans d'histoire" (Im<br />

Auftrag der französischen Regierung)<br />

Die Koproduktion "La Grande Guerre / 1914-1918 / Der Erste Weltkrieg"<br />

Betonung des binationalen Charakters<br />

Zur Gestaltung von "1914 - 1918" ala Kompilationsfilm<br />

Erfolg beiderseits des Rheins<br />

Der sinnlose Krieg als Konsens<br />

Scharmützel der "Bürokratie der alten Kämpfer"<br />

"Trente ans d'histoire" - Fortsetzung folgt in Frankreich<br />

Erinnerungskulturelle Funktion<br />

Kontinuität der Personen, Bilder <strong>und</strong> Diskurse (Der Archivbilddiskurs)<br />

ARTE vor der Zeit?<br />

SW Deutsch-französische R<strong>und</strong>funkkooperation<br />

Dokumentation / <strong>Fernsehen</strong><br />

Erster Weltkrieg / Darstellung / <strong>Fernsehen</strong><br />

Frankreich / ORTF<br />

Geschichte / Darstellung / Zeitgeschichte / <strong>Fernsehen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!