12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiel 2: Intermediale Zusammenarbeit <strong>und</strong> Abgrenzungen<br />

Beispiel 3: Zum Selbstverständnis des Medienunternehmens R<strong>und</strong>funk<br />

Mehr-Wert<br />

SW Geschichte / Unternehmensgeschichte<br />

Medienökonomie<br />

Nordwestdeutscher R<strong>und</strong>funk / Geschichte<br />

Öffentlich-rechtlicher R<strong>und</strong>funk<br />

R<strong>und</strong>funk als Kulturgut<br />

R<strong>und</strong>funk als Wirtschaftsgut<br />

R<strong>und</strong>funkgeschichtsforschung<br />

Unternehmensführung<br />

1271. Lührs, Mark: Bausteine einer NWDR-Unternehmensgeschichte<br />

in: Mediengeschichte als Unternehmensgeschichte : Überlegungen zu einem<br />

neuen Paradigma / Hrsg.: Knut Hickethier. Hamburg 2006. S. 60-70.<br />

Mas Kb (39)<br />

Ein verordneter Kompromiss: Unternehmensgründung des NWDR<br />

Wirtschaftliches Interesse: Analyse der rechtlichen Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong><br />

Organisation des NWDR<br />

Soll <strong>und</strong> Haben: Der NWDR ab 1948 aus ökonomischer Sicht<br />

SW Geschichte / Unternehmensgeschichte<br />

Medienökonomie<br />

Nordwestdeutscher R<strong>und</strong>funk / Geschichte / Unternehmensgeschichte<br />

Nordwestdeutscher R<strong>und</strong>funk / Unternehmensführung<br />

Unternehmensführung<br />

1272. Kain, Florian: Das ZDF in der Ära Karl-Günther von Hase<br />

in: Mediengeschichte als Unternehmensgeschichte : Überlegungen zu einem<br />

neuen Paradigma / Hrsg.: Knut Hickethier. Hamburg 2006. S. 71-79.<br />

Mas Kb (39)<br />

SW Hase, Karl-Günther von<br />

Unternehmensführung<br />

Zweites Deutsches <strong>Fernsehen</strong> / Geschichte<br />

Zweites Deutsches <strong>Fernsehen</strong> / Intendanz<br />

Zweites Deutsches <strong>Fernsehen</strong> / Unternehmensführung<br />

1273. Engell, Lorenz: TV-Pop<br />

in: Was ist Pop? : Zehn Versuche / Hrsg. von Walter Grasskamp, Michaela<br />

Krützen <strong>und</strong> Stephan Schmitt. Frankfurt am Main 2006. S. 189-210.<br />

Kul Ap (39)<br />

Rückblick auf die Funktionsweise des <strong>Fernsehen</strong>s als populärkulturelles<br />

Medium, u.a. am Beispiel von Fernsehserien.<br />

Die drei Prinzipien des <strong>Fernsehen</strong>s<br />

<strong>Fernsehen</strong> als Kulturindustrie<br />

Pop als Form der Reflexion<br />

Die Entwicklung des <strong>Fernsehen</strong>s: Phasen <strong>und</strong> ihre Übergänge<br />

Pop Null: The Golden Age of Television<br />

Pop 1: 'The Avengers'<br />

Pop 2: 'Miami Vice'<br />

Pop 3: 'Sex and the City'

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!