12.02.2013 Aufrufe

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

Aufsatznachweis Hörfunk und Fernsehen - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

574. Grisko, Michael: Sport sells - zwischen Jubeljournalismus <strong>und</strong> kritischer<br />

Berichterstattung<br />

in: merz - Medien <strong>und</strong> Erziehung. Jg. 50. 2006. H. 13. S. 7-8.<br />

1/12489-50-<br />

"Mehr Platz für kritische Berichte etwa zum Thema Doping, Korruption <strong>und</strong><br />

Nachwuchsförderung statt einer zunehmenden Entertainisierung, enthüllende<br />

Porträts statt unterhalsamer Interviews, das fordert eine Initiative von<br />

Sportreportern, die Anfang des Jahres [2006] aus dem 'Verband Deutscher<br />

Sportjournalisten' ausgetreten ist. Ziel ist, die zunehmende<br />

Boulevardisiserung der Sportberichterstattung zum Thema der Diskussion zu<br />

machen <strong>und</strong> eine 'journalistische Qualitätssicherung' zu gewährleisten."<br />

SW Boulevardjournalismus<br />

Infotainment<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Qualität<br />

Sportberichterstattung<br />

575. Manga, Bollywood <strong>und</strong> Martial Arts : [6 Beiträge] / Michael Gurt ; Nadine Kloos<br />

u.a.<br />

in: merz - Medien <strong>und</strong> Erziehung. Jg. 50. 2006. H. 13. S. 9-46.<br />

1/12489-50-<br />

Zum "Einfluss von Medienprodukten aus dem asiatischen Kulturraum auf<br />

hiesige jugendkulturelle Szenen" am Beispiel der Bollywood- <strong>und</strong> Martial-<br />

Arts-Filme im <strong>Fernsehen</strong> (RTL II), des virtuellen E-Sports<br />

(Computerwettkämpfe) <strong>und</strong> des asiatischen Comics (Manga) <strong>und</strong> seiner<br />

Umsetzung in Anime-Serien des <strong>Fernsehen</strong>s.<br />

Michael Gurt, Nadine Kloos: Manga, Bollywood <strong>und</strong> Martial Arts. Die<br />

Faszination des Fremden<br />

Shakuntala Banaji: Young people viewing Hindi films: ideology, pleasure and<br />

meaning [Bollywood-Filme]<br />

Sandra Pitum: Zwischen Faszination <strong>und</strong> Abscheu - Interkulturelle<br />

Wahrnehmungsweisen von Gewaltdarstellungen im neuen japanischen Film<br />

Ronald Gaugler: Elektrischer Schatten <strong>und</strong> schattenloser Kick - Tradition <strong>und</strong><br />

Ästhetik von Martial Arts im Film<br />

Gudrun Marci-Boehncke, Dominik Just: Höher, schneller <strong>und</strong> weiter - Mediale<br />

Leistungsideale am Beispiel japanischer Sport-Animes<br />

Friederike von Ludowig: "Das Manga-Lesen an sich ist spannend. Interview:<br />

Nadine Kloos, Susanne Eggert<br />

Michael Wagner: Virtueller Wettbewerb - Zur Entwicklung des E-Sport in Korea<br />

<strong>und</strong> Deutschland<br />

SW Animationsserie / <strong>Fernsehen</strong><br />

Anime-Serie / <strong>Fernsehen</strong><br />

Asien / Medienkultur<br />

Bollywood-Film<br />

Comic / <strong>Fernsehen</strong><br />

Fernsehserie<br />

Film im <strong>Fernsehen</strong><br />

Gewaltdarstellung<br />

Jugend <strong>und</strong> Massenmedien<br />

Jugendkultur<br />

Martial-Arts-Film<br />

Medienkultur / Ausland / Asien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!